Der bekannteste und beliebteste „Boarische“ im Programm der „Zillertaler Schürzenjäger“ ist der „Timple Boarische“. Die Komposition stammt aus der Feder des langjährigen Akkordeonisten und Keyboarders Freddy Pfister und wurde im Jahr 1989 auf der CD „Ohne Musig geht nix“ erstmals veröffentlicht. Die Timple ist das typische Saiteninstrument der Kanarischen Inseln (5-saitig) und ähnelt stark der Ukulele. Nicht verwechseln sollte man die Timple mit dem Scotch Whisky namens Dimple :-))) Bereits im Quartett – damals noch als „Zillertaler Schürzenjäger“ unterwegs –- feierten Peter Steinlechner, Alfred Eberharter, Willi Kröll und Freddy Pfister mit diesem leicht exotisch instrumentierten „Boarischen“ große Erfolge.
4 Startpunkte, sowie ein fetziger Boarisch-Groove sind wieder beliebte Elemente dieses MM-Top-Midifiles.
TIPP: Super Stimmungshit! Gehört in jedes Programm!
Hinweis: Der „Timple-Boarische“ ist auch Teil des Medleys „Steirermen & Co.“
Euer Siggi Besemer
Spielzeit: 2:14 min.
Spurbelegung:
# 1: Steirische (Melodie #1)
# 2: E - Bass
# 3: Akkordeon (Melodie #2)
# 4: Akkordeon (Begleitung)
# 5: Fläche (Pad-Sound)
# 6: Steelstring Guitar
# 7: Plektrum Geräusche
# 8: Nylonstring Guitar
# 9: Tuba / Bariton
# 10: Drums
# 11: Steelstring Guitar (Timple #1)
# 12: Nylonstring Guitar (Timple #2)
Style: Boarischer – Tempo: 106 – Tonart: C / F / G / Bb