MM-Top-Hits

MM-Top-Hits

Ausgewählte Einzeltitel der Extraklasse!

Auf vielfachen Wunsch bieten wir seit geraumer Zeit auch auserwählte Einzeltitel an. Erstellt von Siggi Besemer, einem Top Musiker und erfahrenen Midifile-Programmierer. Zu jedem Top-Hit wird darüber hinaus von Siggi Besemer ein PDF-Begleitbtrief mit wertvollen Zusatzinformationen mitgeliefert!


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
1 - 30 von 688 Ergebnissen

Neu Silberfäden - Captain Cook und seine singenden Saxophone

„Silberfäden“ ist eine Coverversion des Liedes „Silver Threads Among the Gold“aus dem Jahr 1947,  im Original gesungen von Bing Crosby. Vico Torriani veröffentlichte die Melodie im Jahr 1949 mit deutschem Text und war damit im deutschsprachigen Raum überaus erfolgreich. Bestens geeignet ist der Song auch für Saxophon-Ensembles. Das Original für das vorliegende Midifile stammt von „Captain Cook & seinen singenden Saxophonen“, angelehnt an die Version von Billy Vaughn aus dem Jahr 1960.

9,00 *

Neu Proud Mary - Creedence Clearwater Revival (CCR)

Creedence Clearwater Revival (auch bekannt als CCR) waren eine US-amerikanische Rockband der späten 1960er und frühen 1970er Jahre aus Berkley, Kalifornien. Die Band wurde Anfang 1959 unter dem Namen „The Blue Velvets“ von John Fogerty, seinem Bruder Tom und dessen Schulfreund Doug Clifford gegründet. Die millionenfach verkauften Songs, in der Regel von John Fogerty komponiert und gesungen, wurden auch zum unverzichtbaren Bestandteil der meisten Amateurbands und Entertainer in den 1970er und 1980er Jahren.

9,00 *

Neu Fantasy Girl - Johnny O. (Die Freestyle-Hymne!)

Johnny O. (* in Brooklyn, New York als Juan Antonio Ortiz) ist neben Stevie B. einer der bekanntesten Interpreten der Musikrichtung „Freestyle“. Sein größter kommerzieller Erfolg war sein selbstbetiteltes Debütalbum aus dem Jahr 1988. Auf diesem Album befindet sich auch sein bekanntester Song „Fantasy Girl“, der seitdem in verschiedenen Remix-Versionen veröffentlicht wurde. „Freestyle“ ist ein beliebter Gruppentanz mit einer bestimmten Abfolge von Tanzschritten, ähnlich dem Line-Dance. Da alle Tänzer die selbe Schrittfolge ausführen, entsteht eine ganz besondere Gruppendynamik.

9,00 *

Neu Jenseits von Eden - Nino de Angelo

Nino de Angelo (* 1963 in Karlsruhe als Domenico Gerhard Gorgoglione) ist ein deutscher Musiker und Sänger mit italienischen Wurzeln. Seine erste Platte nahm er im Alter von 17 Jahren auf. Die ersten Produktionen wurden unter dem Namen NINO veröffentlicht, wurden jedoch kaum zur Kenntnis genommen. 1982 folgte die erste Single unter dem Künstlernamen Nino de Angelo. Sein größter Erfolg war 1983 der von Drafi Deutscher geschrieben Titel „Jenseits von Eden“, der in den europäischen Charts Top-Positionen erreichte und sich über 250.000 mal verkaufte.

9,00 *

Neu It's a Real Good Feeling - Peter Kent

Peter Kent (bürgerlich: Peter Hedrich - *1948 in Herten) ist ein deutscher Pop-Sänger und Produzent. In den frühen 70er-Jahren tourte er mit Ensembles der Musicals „Hair“ (in der Rolle des Claude) und „Jesus Christ Superstar“ durch Deutschland. Ab 1975 war er Mitglied der Vokalgruppe „Love Generation“, die bei den Vorentscheiden zum Grand Prix Eurovision  Achtungserfolge erzielen konnte. Ende 1979 begann Kent's erfolgreiche Solokarriere. Seine Single „It's a Real Good Feeling“ stieg im April 1980 auf Platz #1 der deutschen Hitparade.

9,00 *

Neu Feuerwehr-Polka - Orig. Oberkrainer Avsenik

Die „Feuerwehr-Polka“ ist Element des  Doppel-Albums „Goldene Klänge aus Oberkrain“, das im Jahr 1970 veröffentlicht wurde. Auch diese Komposition stammt selbstverständlich vom kongenialen Brüderpaar Vilko und Slavko Avsenik  – Slavko, der großartige Melodienerfinder ohne Notenkenntnisse und Vilko, der studierte Klarinettist, der die musikalischen Ideen seines Bruders in fantastische Arrangements umsetzte. Dass sie als Erfinder des Oberkrainer-Sounds mehr als 36 Millionen Tonträger verkauften und Vorbild für Hunderte von Gruppen waren.

9,00 *

All in (Lieblingslieder) - Fäaschtbänkler

Die “Fäaschtbänkler” sind eine Schweizer Band der Neuen Volksmusik und erobern derzeit die Bühnen und Herzen der Menschen im Sturm. Die Formation wurde 2008 in CH-Kriessern von den 5 Musikkollegen Andreas Frei, Roman Wüthrich, Marco Graber, Michael Hutter und Roman Pizio gegründet, drei der Bandmitglieder haben ein Musikstudium absolviert. Die Band, die für ihre mitreißenden Auftritte und ihre einzigartige Mischung aus modernen Beats, traditioneller Blasmusik und humorvollen Texten bekannt ist, verspricht ein unvergessliches Musikerlebnis.

9,00 *

Der rote Mond von Sansibar - Sunrise

Wenn alljährlich die Mondfinsternis am Strand von Sansibar (zum ostafrikanischen Tansania gehörende, vorgelagerte Insel mit paradiesischen Stränden) zu beobachten ist, wird dieses Ereignis die ganze Nacht durch gefeiert. Fröhliche, singende und tanzende Menschen nehmen dieses Schauspiel zum Anlass, um sich das das Glück einzufangen - so sagt es die Mythologie. Die Single „Der rote Mond von Sansibar“ von SUNRISE (aus ihrem 2023er-Album „Jede Stunde – Jeder Tag“) lädt ebenfalls zum Tanzen und Mitsingen ein und hat absolut das Zeug zum Ohrwurm! 

9,00 *

Wie die Rolling Stones - Amigos

Bernd und Karl-Heinz Ulrich, das Duo hinter dem Namen AMIGOS, gehen weiterhin ihren erfolgreichen Weg und präsentieren ihren treuen Fans im Juli 2025 ein neues Album unter dem Titel „Lebe jetzt“. Die erste Singleauskopplung „Wie die Rolling Stones“ ist seit Februar 2025 auf dem Markt und wieder einmal ein Zeichen ihrer Beständigkeit und ihres Willens, weiterhin Musik zu machen, die ihr Publikum begeistert. Die Vorfreude auf diesen Titel ist groß, denn er verspricht nicht nur musikalische Qualität, sondern auch eine spannende Botschaft: „Macht so lange Musik, wie ihr Freude daran habt und nehmt z.B. die „Rolling Stones“ als Vorbild.

9,00 *

Simsalabim - Andrea Berg

Andrea Berg's neue Single „Simsalabim“ erschien Anfang Januar 2025. Große TV-Premiere hatte der eingängige Popschlager bei den Schlagerchampions am 11.Januar live in der ARD und ORF 2. Natürlich darf „Simsalabim“ (Nr.1 in den Schlager-Charts) auch auf der Setliste ihrer großen Arena-Tour unter dem Motto „Party, Hits, Emotionen“ nicht fehlen, mit der Andrea Berg ihre Fans im Februar und März in 21 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz begeistern wird. Der Text stammt wieder von der Sängerin selbst.

9,00 *

Schau mal herein - Helene Fischer & Florian Silbereisen

Mit diesem Erfolg haben wohl selbst Helene Fischer und Florian Silbereisen nicht gerechnet: Ihr gemeinsamer Song „Schau mal herein“, der von den beiden Schlagerstars am 25.12.2024 bei der „Helene Fischer Show“ uraufgeführt wurde, entwickelt sich in den sozialen Medien immer mehr zum Superhit. Vor allem auf den Videoportalen „TikTok“ und „YouTube“ wurde das Lied bereits millionenfach aufgerufen und belegt Spitzenplätze in den relevanten Charts . „Schau mal herein“ ist die deutsche Version von „Stumblin' In“ aus dem Jahr 1978.
 

9,00 *

Touch by Touch - Joy

Der enorme Erfolg von „Modern Talking“ in den 1980er Jahren animierte auch weitere Solokünstler und Gruppen, diesen neuen „80's Disco“-Style zu übernehmen. Sowohl „Fancy“, wie auch „Bad Boys Blue“ waren über Jahre hinweg mit diesem neuen treibenden Beat sehr erfolgreich in den Charts vertreten. Auch der österreichischen Euro-Disco-Band „Joy“ gelang mit „Touch by Touch“ im Jahr 1985 ein  viel beachteter Hit. In ihrem Heimatland erreichten sie die Top-Position, in Deutschland die TOP 20 und auch in Ostasien war das Trio sehr erfolgreich.

9,00 *

Sugar - Sugar - Ross Antony

„Sugar Sugar“ ist eine Hymne der sogenannten „Bubblegum-Musik“, gesungen von den „Archies“ und verfasst von den Erfolgsautoren Jeff Barry (Text) und dem Kanadier Andy Kim (Musik). „Sugar Sugar“ war der erfolgreichste Hit des Jahres 1969. Die vorliegende 2025er Version mit deutschem Text von Michael Holm stammt von Ross Antony, der nach seiner Karriere bei der Casting-Band Bro'Sis seine Liebe zum Deutschen Schlager entdeckte, und damit erfolgreich durch sämtliche relevanten, deutschsprachigen Charts und Musiksendungen tourt.
 

9,00 *

Ein bisschen Spaß muss sein - Roberto Blanco

Roberto (Zerquera) Blanco (* 1937 in Tunis / Tunesien) ist ein kubanisch-deutscher Schlagersänger und Schauspieler. Der Sohn eines kubanischen Varieté-Künstlers und einer kubanischen Tänzerin kam 1956 mit seiner Familie nach Deutschland und gewann im Jahr 1969 die Deutschen Schlager-Festspiele mit dem Titel „Heute so, morgen so“. 1971 erhielt er die deutsche Staatsbürgerschaft und gab im Gegenzug seinen kubanischen Pass zurück. In der Folgezeit veröffentlichte RB mehrere Schlagerproduktionen und feierte 1972 mit „Der Puppenspieler von Mexico“ und dem hier vorliegenden „Ein bisschen Spaß muss sein“ aus der Feder von Christian Bruhn seine größten Erfolge.

9,00 *

Jetzt geht's los - Orig. Alpenland Quintett

„Jetzt geht’s los“ ist eine Schlager-Polka des „Orig. Alpenland Quintetts“ aus dem Jahr 1992. Sepp Silberberger war viele Jahre lang Chef, Frontmann und Aushängeschild der 5-Mann-Formation, mit der er große Erfolge im deutschsprachigen Raum feiern konnte. Vor allem in den 80er und 90er Jahren waren die Veranstaltungen in Festzelten und Sporthallen regelmäßig ausverkauft. Der Mix aus gekonnt vorgetragener Oberkrainer-Musik und witzigen Showeinlagen – vor allem in Person von Sepp Silberberger - kam beim Publikum glänzend an.

9,00 *

Wackelkontakt - Oimara

Ein „Oimara“ ist eine männliche Person, die auf einer Alm („Oim“) lebt, was auf Beni Hafner alias „Oimara“ zu 100% zutrifft. Aufgewachsen auf der Hafner Alm am Tegernsee, hatte der bayerische Liedermacher bereits in der Vergangenheit mit Songs wie „Zebrastreifenpferd“ oder „Busheislparty“ auf sich aufmerksam gemacht. Im Jahr 2024 ist ihm nun mit „Wackelkontakt“ ein absoluter Megahit gelungen. Die mit Techno-Beats - aber auch Baritonhorn und akustische Gitarre - aufwartende Party-Hymne schaffte es inzwischen auf Platz 1 der deutschen Spotify Viral 50 und erreichte hierzulande auch die Pole Position der iTunes-Single-Charts.

9,00 *

Hallo kleine Maus (Party-Version) - Die Draufgänger & Hannah

Die ultimative „Party-Boyband aus Österreich“ und die amtierende „Queen of Alpenschlager“ stecken dieses Mal unter einer Decke: Die Draufgänger & HANNAH haben mit der gemeinsamen Single „Hallo kleine Maus“ wieder einen absoluten Tophit am Start. Anstatt von Marie, Rapunzel, Cordula Grün und den anderen Mädchen und Märchen zu singen, spielen die Draufgänger gemeinsam mit HANNAH Katz und Maus. Bereits das Original von Saso Avsenik's Oberkrainern ist überaus erfolgreich und beliebt, die Draufgänger setzen noch einen drauf mit einem treibenden Discobeat und ihrem ganz speziellen Volxrock-Sound.

9,00 *

Nur du nicht - Daniela Alfinito

Daniela Alfinito (*1971 in Villingen / Hessen als Daniela Ulrich) ist eine deutsche Schlagersängerin mit prominenten Wurzeln, denn ihr Vater Bernd Ulrich ist Sänger der legendären Amigos. Bereits im Jahr 2003 veröffentlichte sie unter dem Künstlernamen „Daniela“ in Eigenproduktion ihr erstes Soloalbum, mit Unterstützung ihres Vaters Bernd und ihres Onkels Karl-Heinz Ulrich, dem Amigos-Gitarristen. Der musikalische Durchbruch als Solokünstlerin gelang dann im Jahr 2008 mit ihrem zweiten Album „Bahnhof der Sehnsucht“. Das vorliegende „Nur du nicht“ ist die erste Single-Auskopplung aus ihrem 2025er Album „Blick nach vorn“.

9,00 *

Comment ca va - The Shorts

„Comment ca va“ (auf deutsch: „Wie geht das?“)  ist ein Erfolgshit der holländischen Boygroup „The Shorts“, der im Jahr 1983 veröffentlicht wurde. Der Song hielt sich etliche Wochen auf Spitzenplätzen in vielen europäischen Charts und verkaufte sich in verschiedenen Sprachen über vier Millionen Mal. Die „Shorts“ wurden 1976 von Manager und Komponist Eddy de Heer als Kinderband (die vier Jungs waren erst 10 Jahre alt) unter dem Namen „De Bliksemafleiders“ (Blitzableiter) ins Leben gerufen und brachten 1981 mit „Don't Wanna Do It“ eine erste, wenig beachtete Single auf den Markt. Der einzige bedeutende Hit gelang dann zwei Jahre später (dann knapp 18-jährig) mit „Comment ca va“.

9,00 *

Aus Böhmen kommt die Musik - Siggi's Band

„Aus Böhmen kommt die Musik“ ist der Titel eines volkstümlichen Schlagers aus dem Jahr 1978, komponiert vom deutschen Komponisten und Musikproduzenten Christian Bruhn, im Original interpretiert von Gitti & Erika. Die Region Böhmen, die zusammen mit Mähren und Mährisch-Schlesien das Staatsbiet des heutigen Tschechien bildet, brachte viele große Komponisten hervor, wie z.B. Emerich Kalman, Franz Lehar oder Walzerkönig Johann Strauß. Doch auch im volkstümlichen Bereich, dominiert von Polkas und Walzern - bekannt auch als „Egerländer Musik“ - waren Komponisten aus dieser Region führend.

9,00 *

Sempre Sempre - Giovanni Zarrella

Giovanni Zarrella (* 1978 in Hechingen) ist ein italienischer Musiker und Fernsehmoderator, der vor allem in Deutschland sehr erfolgreich ist. Er wurde 2001 als Sänger der Band Bro'Sis bekannt, die bis 2006 etliche Hits in den Charts platzieren konnte. Nach dieser erfolgreichen Band-Karriere war Giovanni Zarrella in verschiedenen TV-Shows zu sehen, häufig mit Ehefrau Jana Ina. Aber auch seine Gesangskarriere ging erfolgreich weiter, teilweise solo, oder auch im Duett, z.B. mit Bro'Sis-Bandkollege Ross Antony.

9,00 *

Küss mich, halt mich, lieb mich - Ella Endlich

„Küss mich, halt mich, lieb mich“ ist ein Schlager von Ella Endlich aus dem Jahr 2009, basierend auf einer Komposition von Karel Svoboda und dem deutschen Text von Marc Hiller und Vladimir Kocandrle. Für das Lied wurde die Titelmelodie des populären Märchenfilms „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ verwendet. 2009 sang Ella Endlich (*1984 als Jacqueline Zebisch in Weimar) den Titel erstmals in der Sendung „Das Adventsfest der 100.000 Lichter“, inzwischen gehört er zum festen Bestandteil der jährlichen Sendung.

9,00 *

Weiße Weihnacht (White Christmas) - Siggi's Band

„White Christmas“ („Weiße Weihnacht“) ist der Titel eines von Irving Berlin komponierten Weihnachtslieds. Die 1947 veröffentlichte Version – gesungen von Bing Crosby – gilt mit geschätzten 50 Millionen verkauften Einheiten als die bisher meistverkaufte Single weltweit. Der erfolgreiche Komponist Irving Berlin konnte weder Noten lesen noch schreiben, er überließ die Niederschrift daher seinem Sekretär Helmy Kresa. Im Jahr 1940 präsentierte er seine neue, aus 48 Takten bestehende Komposition „White Christmas“ und war überzeugt, dass dies der beste Song sei, den er jemals geschrieben habe.

9,00 *

Merry, Merry Christmas - Mario & Christoph

Mario Wolf war seit 1986 die Stimme vom “Alpentrio Tirol” und prägte den unverwechselbaren Sound der Gruppe. 1993 kam Christoph Purtscheller als Keyboarder, Akkordeonist und Arrangeur dazu. Eine enge Zusammenarbeit begann damit nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Studio. Nachdem sich das “Alpentrio Tirol” 2011 als eine der erfolgreichsten Gruppen im gesamten deutschsprachigen Raum auflöste, entschlossen sich Mario Wolf und Christoph Purtscheller ein Jahr später, als Duo weiterzumachen. Bis heute sind die beiden sehr erfolgreich unterwegs.

9,00 *

Hallelujah - Alexandra Burke

„Hallelujah“ ist ein Folk-Rock-Song des kanadischen Sängers und Songwriters Leonard Cohen. Das Lied wurde 1984 auf seinem Album „Various Positions“ veröffentlicht. Der Text der ursprünglichen Version beinhaltet diverse religiöse Bezüge, z.B. auf König David aus dem Alten Testament. Eine Besonderheit besteht außerdem darin, dass innerhalb des Textes die Akkorde des Liedes aufgeführt werden: „The fourth“ (Subdominante) - „The fifth“ (Dominante) - „The minor fall“ (parallele Molltonart). Mittlerweile existieren mehr als 100 Coverversionen des Songs, der sich bei Feierlichkeiten aller Art großer Beliebtheit erfreut.

9,00 *

Partyplanet - Fäaschtbänkler

Die “Fäaschtbänkler” sind eine Schweizer Band der Neuen Volksmusik und erobern derzeit die Bühnen und Herzen der Menschen im Sturm. Die Formation wurde 2008 in CH-Kriessern von den 5 Musikkollegen Andreas Frei, Roman Wüthrich, Marco Graber, Michael Hutter und Roman Pizio gegründet, drei der Bandmitglieder haben ein Musikstudium absolviert. Die Band, die für ihre mitreißenden Auftritte und ihre einzigartige Mischung aus modernen Beats, traditioneller Blasmusik und humorvollen Texten bekannt ist, verspricht ein unvergessliches Musikerlebnis.

9,00 *

Herz-Schmerz-Polka - Peter Alexander

Die „Herz-Schmerz-Polka“ ist ein Lied des tschechischen Trompeters und Komponisten Vaclav Blaha (1901 – 1959). Zusammen mit „Rosamunde“ - "Anneliese“ etc. gehört die Polka zu den Klassikern der böhmischen Blasmusik - vor allem auch durch die Interpretation von Ernst Mosch und seinen Egerländer Musikanten einem breiten Publikum bestens bekannt. Die vorliegende Version wurde gesungen von Peter Alexander, begleitet vom Orchester Paul Kuhn und gefällt vor allem durch ein sehr abwechslungsreiches und stimmiges Arrangement.

9,00 *

Expresso & Tschianti - Josh.

Josh. (der Punkt gehört zum Künstlernamen) wurde 1986 als Johannes Sumpich in Wien geboren. Die ersten musikalischen Gehversuche - wie die 2014 veröffentlichte Single “Wie im Kino” - erschienen noch unter seinem bürgerlichen Namen.  Der große Durchbruch gelang dann mit seinem Erfolgssong “Cordula Grün” (2018). Das hier vorliegende “Expresso & Tschianti” wurde im Jahr 2021 veröffentlicht, hielt sich insgesamt 58 Wochen in den Charts und wurde mit Doppelplatin ausgezeichnet. Der Song handelt von einem jungen Mann, der seine Angebetete mit allerlei italienischen Spezialitäten verwöhnen möchte, jedoch fast alle falsch ausspricht.

9,00 *

Am Wasserfall - Orig. Oberkrainer Avsenik

Vilko und Slavko Avsenik waren ein kongeniales Brüderpaar – Slavko, der großartige Melodienerfinder ohne Notenkenntnisse und Vilko, der studierte Klarinettist, der die musikalischen Ideen seines Bruders in fantastische Arrangements umsetzte. Darüber hinaus tüftelten die beiden auch an einer optimalen Instrumentierung. Der gewünschte Sound ergab sich dann aus dem Zusammenspiel von Trompete, Klarinette, Baritonhorn, Gitarre und Akkordeon. Vilko Avsenik hatte über die Musikakademie Ljubljana beste Kontakte zu versierten Musikern und konnte Mik Soss (Bariton),  Leo Ponikvar (Gitarre), Albin Rudan (Klarinette) und Franc Kosir (Trompete) für die Oberkrainer-Idee gewinnen.

9,00 *

Mit verbundenen Augen - Bata Illic

Bata Illic (* 1939 in Belgrad) ist ein aus Jugoslawien stammender Sänger, der vor allem in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren einer der bekanntesten Interpreten des Deutschen Schlagers war. Zusammen mit Sängern wie Chris Roberts, Rex Gildo, Roberto Blanco und vielen anderen, dominierte er die damaligen Charts und war Dauergast in Dieter Thomas Heck's ZDF-Hitparade. Songs wie „Michaela“, „Judy, I Love You“,  "Candida“, „Schwarze Madonna“ und viele mehr, sind musikalische Zeugen des großen, auch heute noch anhaltenden Erfolgs von Bata Illic.

9,00 *
* Preise inkl. MwSt.
1 - 30 von 688 Ergebnissen