MM-Top-Hits

MM-Top-Hits

Ausgewählte Einzeltitel der Extraklasse!

Auf vielfachen Wunsch bieten wir seit geraumer Zeit auch auserwählte Einzeltitel an. Erstellt von Siggi Besemer, einem Top Musiker und erfahrenen Midifile-Programmierer. Zu jedem Top-Hit wird darüber hinaus von Siggi Besemer ein PDF-Begleitbtrief mit wertvollen Zusatzinformationen mitgeliefert!


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
61 - 90 von 688 Ergebnissen

Tausend und eine Nacht - Fantasy

Martin Hein und Fredi Malinowski haben in ihrer langen Karriere eine unverwechselbare musikalische Handschrift entwickelt. Ihr Sound ist eine Mischung aus Pop und Schlager, der die Zuhörer berührt und begeistert. „Tausend und eine Nacht“  ist ein weiteres Beispiel dafür, wie sie es schaffen, komplexe Gefühle in eingängige Melodien zu verpacken und damit die Herzen ihrer Fans zu erreichen. Der Song aus dem 2024er Album „Phönix aus der Asche“ zeigt wieder einmal die Stärke und Vielseitigkeit der beiden Künstler.

9,00 *

Flames of Love - Fancy

Fancy (*1946), mit bügerlichem Namen Manfred Alois Segieth, ist ein deutscher Musiker, Sänger und Musikproduzent. So wie viele Musiker, begann auch er als Jugendlicher Gitarre zu lernen und hörte die Platten von Ted Herold und Peter Kraus. In der Folge spielte er dann in mehreren Bands als Gitarrist und Bassist, trat jedoch hauptsächlich als Sänger in Erscheinung. Die darauf folgende jahrelange Zusammenarbeit mit Frank Farian brachte ihm den Kontakt zum professionellen Musikbusiness und im Jahr 1984 gelang ihm dann der erste bemerkenswerte Erfolg mit „Slice Me Nice“.

9,00 *

Oberteil - Isi Glück & Marc Eggers

Nummer #1 der Mallorca-Megacharts-Sommer '24

Isi Glück (33) und Marc Eggers (37) eint eine gemeinsame Geschichte: Beide sind gewissermaßen Ballermann-Quereinsteiger. Isi (Isabel) Glück gewann 2012 den Titel der Miss Germany, ehe sie sich dem Malle-Schlager zuwandte. Marc Eggers tauchte zunächst als Kandidat oder Darsteller in allen möglichen TV-Realityformaten auf. Bekannt wurde der 37-jährige schließlich mit seinem Youtube-Kanal, für den er Straßenumfragen filmt – mitunter auch vom Ballermann.

9,00 *

Sag niemals nie - Andrea Berg

Andrea Berg hat ihre neue Single „Sag niemals nie“ veröffentlicht, die als Vorgeschmack auf ihr im Herbst erscheinendes Studioalbum dient. Premiere der Single war am 8.Juni beim Schlagerboom Open Air in Kitzbühel, moderiert von Florian Silbereisen. Das neue Album „Andrea Berg“ wird 12 Titel umfassen und Ende Oktober 2024 erhältlich sein. Seit einiger Zeit arbeitet die Schlager-Ikone mit dem bekannten Produzenten Felix Gauder (Vanessa Mai – Maite Kelly etc.) zusammen und ist auch für einen Großteil der Texte verantwortlich.

9,00 *

Aperol Spritz - Vincent Gross

Er hat es wieder getan! Nach der Sommerhymne „OUZO“ im letzten Jahr, liefert Vincent Gross nun einen neuen „erfrischend-heißen“ Anwärter auf den Sommerhit des Jahres 2024! Er trinkt jetzt, das ist kein Witz – Aperol, Aperol, Aperol Spritz!
Wenn es  um „Gute Laune-Sommersongs“ geht, dann ist Vincent Gross ganz vorn mit dabei. Der 27-jährige weiß genau, welches Getränk das gewisse (musikalische) Etwas hat. Nachdem „OUZO“ im letzten Sommer die Charts dominiert und der Schweizer den Sirtaki nach Deutschland geholt hat, wird es in diesem Jahr spritzig-orange!

9,00 *

Erinnerungen an Zirkus Renz - i-Düpferl

Gustav Peter (1833-1919) war Komponist des bekannten Musikstückes „Souvenir de Cirque Renz“ - auf deutsch: Erinnerung(en) an Zirkus Renz, oder auch „Zirkus Renz-Galopp“ genannt. „Zirkus Renz“ ist seit Beginn des 20.Jahrhunderts auf zahllosen Tonträgern erschienen. Die Komposition wurde für verschiedene Soloinstrumente und Begleitungen arrangiert und ist international bekannt. Als Werk der Zirkusmusik ist es ebenso beliebt, wie als unterhaltsames und effektvolles Xylophon-Solowerk. Die hier vorliegende Version als Akkordeon-Solo stammt von „i-Düpferl“ - einer jungen Band aus dem Landkreis Erding in Bayern.

9,00 *

Let Your Love Flow - Bellamy Brothers

„Let Your Love Flow“ ist ein von Larry E.Williams komponierter und von Gene Cotton im Jahr 1975 erstmals veröffentlichter Country-Song. Der Titel wurde im Januar 1976 von den Bellamy Brothers als Single in den USA veröffentlicht und zu ihrem ersten großen Hit. Larry Williams, der als Roadie in der Begleitband von Neil Diamond arbeitete, hatte den Song ursprünglich für Diamond vorgesehen. Da dieser das Stück jedoch ablehnte, bot er den Song zunächst Gene Cotton an, der ihn ohne größeren Erfolg als Single veröffentlichte, danach seinen Freunden, den Bellamy Brothers, die das Stück schließlich zum Welthit machten.

9,00 *

Gold, Platin und Diamant - Orig. Fidele Mölltaler

„Gold, Platin und Diamant, Mölltaler aus dem Kärntnerland“ - dieser Erfolgshit aus dem Jahr 1984 sagt vieles aus über die fünf Musikanten aus Österreich rund um Frontmann, Sänger, Entertainer und Showman Huby Mayer. Vor allem in den 1980er-Jahren war die Gruppe enorm gefragt - mit über 200 Auftritten jährlich, ausverkauften Festzelten und Festhallen, sowie unzähligen mit Edelmetall dekorierten Tonträgern, waren sie eine der erfolgreichsten volkstümlichen (Oberkrainer-) Gruppen dieser Zeit.

9,00 *

Stumblin' In (House Mix) - CYRIL

Cyril Riley (* 1997 in New South Wales) ist ein australischer Künstler, der schon als Teenager Gitarre, Klavier und Schlagzeug spielte. Später interessierte er sich mehr für elektronische Musik  und trat als DJ  in den Clubs größerer Städte auf. Seit 2021 veröffentlicht CYRIL immer wieder Remixe bekannter Songs. Für seine aktuelle Single hat er sich bei „Stumblin' In“ bedient, einem weltweit erfolgreichen Klassiker von Chris Norman und Suzi Quatro, der Ende der 1970er Jahre veröffentlicht wurde. Mit seiner Version hat er dem Song nicht nur neues Leben eingehaucht, sondern eine clubtaugliche Version kreiert, die extrem Lust auf Tanzen macht.

9,00 *

Du bist alles was ich will - Silvanas

Die „Silvanas“ sind zwei Cousins, deren Herz für die Schlagermusik schlägt. Die beiden Protagonisten André und Friedhelm begannen schon als Jugendliche ihre musikalische Laufbahn. In ihrer westfälischen Heimat waren sie als Duo „Tanzexpress“ eine feste Größe in Sachen Covermusik. Einige Jahre später änderte man den Bandnamen und „Die Silvanas“ präsentieren seither ihre eigenen Hits im Radio und im TV. Ihren musikalischen Stil kann man am besten mit „Fantasy“ vergleichen, Melodien mit Ohrwurmcharakter und einen Schlager-Groove, der zum Tanzen animiert.

9,00 *

Ab in den Süden - Buddy

“Ab in den Süden” ist ein Partysong des deutschen Interpreten “Buddy” aus dem Jahr 2001, der zusammen mit dem österreichischen DJ “The Wave” im Juni 2003 zum Nummer #1-Hit avancierte.  Der Song wurde vom Interpreten “Buddy” (bürgerlich: Sebastian Erl) gemeinsam mit den Co-Autoren Olaf Jeglitza (“O-Jay”) und Boris Köhler komponiert und getextet. In Deutschland erreichte “Ab in den Süden” als Höchstplatzierung Pos. #2 und war insgesamt ein halbes Jahr in den Charts gelistet.

9,00 *

Großglocknerblick-Polka - Orig. Oberkrainer Avsenik

Vilko und Slavko Avsenik waren ein kongeniales Brüderpaar – Slavko, der großartige Melodienerfinder ohne Notenkenntnisse und Vilko, der studierte Klarinettist, der die musikalischen Ideen seines Bruders in fantastische Arrangements umsetzte. Darüber hinaus tüftelten die beiden auch an einer optimalen Instrumentierung. Der gewünschte Sound ergab sich dann aus dem Zusammenspiel von Trompete, Klarinette, Baritonhorn, Gitarre und Akkordeon. Vilko Avsenik hatte über die Musikakademie Ljubljana beste Kontakte zu versierten Musikern und konnte Mik Soss (Bariton),  Leo Ponikvar (Gitarre), Albin Rudan (Klarinette) und Franc Kosir (Trompete) für die Oberkrainer-Idee gewinnen.

9,00 *

Midnight Lady (Mallorca-Mix) - Lorenz Büffel & Knossi

Die Mallorca-Saison 2024 ist bereits wieder in vollem Gange und dementsprechend zahlreich sind auch die neuen musikalischen Beiträge. Der österreichische Entertainer und Partyschlagersänger „Lorenz Büffel“ (bürgerlich: Stefan Scheichel-Gierten (* 1979 in Krems an der Donau) und „Knossi“ (bürgerlich: Jens Heinz Richard Knossalla - *1986 in Malsch bei Karlsruhe) haben den zeitlosen Chris Norman-Klassiker „Midnight Lady“ ausgegraben und durch ihren eigenen Party-Fleichwolf gedreht.

9,00 *

Die Fischer von San Juan - Tommy Steiner

Tommy Steiner (bürgerlich: Karl-Heinz Steiner - *1962 in Aalen) ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Texter und Produzent. Als Kind erlernte er Gitarre, Schlagzeug und diatonische Harmonika und war mit diesen Instrumenten bereits im Alter von 15 Jahren Mitglied der lokalen Band „Diamonds Original“. Der große Durchbruch gelang dann 1983 - nach dem Sieg bei einem Gesangswettbewerb - mit der Single „Die Fischer von San Juan“, die sich 24 Wochen in den deutschen Charts halten konnte.

9,00 *

Games People Play - Inner Circle

„Games People Play“ ist ein Song des US-amerikanischen Sängers und Songwriters Joe South, der im August 1968 veröffentlicht wurde, im Januar 1969 in die Billboard Hot 100 gelangte und 1970 den Grammy Award als bester zeitgenössischer Song und Lied des Jahres gewann. Das Protestlied, dessen Text sich gegen verschiedene Formen von Hass, Heuchelei, Intoleranz und Verantwortungslosigkeit wendet, wurde 1994 von der jamaikanischen Reggae-Band „Inner Circle“ gecovert, die bereits zwei Jahre zuvor mit „Sweat (a la la la la long)“ einen weltweiten Erfolg verzeichnen konnten.

9,00 *

Frauen über 40 - Flippers

Nach dem triumphalen Erfolg von „Wir sagen Dankeschön“ setzen Olaf Malolepski, besser bekannt als „Olaf, der Flipper“ und das preisgekrönte DJ-Produzenten-Duo „Stereoact“, mit ihrem neuen Hit „Frauen über 40“ ein weiteres Ausrufezeichen in der deutschen Musiklandschaft. Passend zum Internationalen Frauentag im März 2024 haben sich die Künstler zusammengetan, um mit „Frauen über 40“ einen Schlager zu präsentieren, der nicht nur eine Hommage an die Frauen dieser Altersgruppe ist, sondern auch das Potenzial hat, die Tanzflächen wieder zum Beben zu bringen.

9,00 *

Tanz mit mir - Vikinger

Die sechs sympathischen Musiker um Frontmann Christer Sjögren waren bereits in den 1970er-Jahren eine sehr erfolgreiche Schlager-Formation in ihrer Heimat Schweden. Über 7 Millionen verkaufter Tonträger und 10 Nr.1-Hits zeugen von der Beliebtheit des Sextetts.  Als dann im Februar 2000 der Sprung nach Deutschland gelang, entwickelte sich auch „Tanz mit mir“ zu einem der großen Hits und der Durchbruch auf dem hart umkämpften deutschen Schlagermarkt war erreicht. Zahlreiche weitere Hits schlossen sich an.

9,00 *

Major Tom - Peter Schilling

Megahit der Neuen Deutschen Welle und Torjubel-Song des DFB 2024

“Major Tom” ist ein Lied des deutschen Sängers Peter Schilling (*1956 in Stuttgart). Es wurde 1982 in Europa als Major Tom (völlig losgelöst) und im September 1983 in englischer Sprache unter dem Namen Major Tom (Coming Home) auch in den USA veröffentlicht. Mit diesem Lied gilt Peter Schilling als einer der erfolgreichsten Interpreten der Neuen Deutschen Welle.

9,00 *

Ich habe mein Wort einer andern gegeben - Zillertaler Schürzenjäger

Peter Steinlechner, Leadsänger, Gitarrist und Moderator, Alfred Eberharter an der Steirischen und am Bass , Willy Kröll an der Begleitgitarre mit seinen einschmeichelnden 2.Stimmen und bravourösen Jodlern, Freddy Pfister, Akkordeon-Virtuose und „Anheizer“ mit Uhrensammlung am Unterarm, und last but not least der geniale Drummer und Rock-Gitarrist Patrick Cox – das waren die „Zillertaler Schürzenjäger“, wie sie die meisten Fans kannten und liebten. Für viele war dies die „einzig wahre“ Besetzung, mit der man den grandiosen Erfolg auch heute noch in Verbindung bringt.

9,00 *

Deutschmeister Regimentsmarsch - Musikkorps der 1. Gebirgsdivision Garmisch-Partenkirchen

Der “Deutschmeister-Regimentsmarsch” ist ein 1893 komponierter Militärmarsch und die bekannteste Komposition des Österreichers Wilhelm August Jurek. Seinen Namen verdankt der Marsch dem “Hoch- und Deutschmeister” genannten K.u.K. Infanterie-Regiment Hoch- und Deutschmeister Nr.4, dem Jurek zur Entstehungszeit des Marsches angehörte. Bis heute gehört der “Deutschmeister-Regimentsmarsch” zu den beliebtesten Militärmärschen und zum Standardrepertoire vieler Militär- und Zivilkapellen.

9,00 *

König von Deutschland - Rio Reiser

Rio Reiser (1950-1996) mit bürgerlichem Namen Ralph Christian Möbius war ein deutscher Sänger, Musiker, Liedtexter und Schauspieler. Von 1970 bis 1985 war er Sänger der Band „Ton Steine Scherben“, für die er auch die meisten Texte schrieb. Nach Auflösung der Band setzte er seine Karriere als Solokünstler fort und landete mit „König von Deutschland“ im Jahr 1986 einen Megahit.

9,00 *

Badnerlied

Die “inoffizielle Landeshymne” Badens

Das “Badnerlied” ist zum ersten Mal in einer Liedersammlung aus dem Jahr 1902 belegt. Es erschien dort als eines von mehreren Marschliedern badischer Soldaten. Gegenstand sind die landschaftliche Vielfalt und die regionalen Besonderheiten des Großherzogtums Baden, wie es durch Napoleon 1806 geschaffen wurde. Das Lied wird mit Begeisterung von den Anhängern badischer Fußballmannschaften gesungen.

9,00 *

Glück und Tränen am Wörthersee - Albin Berger

Albin Bucher ( *1955 in Friedrichshafen), besser bekannt unter seinem Künstlernamen Albin Berger, ist ein deutscher Schlagersänger, Komponist, Musiker und Produzent. Von 1980 bis 1984 war er Leadsänger der „Flippers“ als Nachfolger von Roland Bausert, mit dem er dann gemeinsam von 1987 bis 1989 als „Albin Berger und Roland B.“ on Tour war. Darüber hinaus war er auch solo erfolgreich, veröffentlichte mehrere Alben, teils mit eigenen Kompositionen unter dem Pseudonym Chris Manoa, und war mehrfacher Monatssieger in der deutschen Schlagerparade.

9,00 *

Schwarzwaldmarie - Die Feldberger

Die “Schwarzwaldmarie” ist eine Marschpolka von Martin Binder (Text) und Karl Golgowsky (Komposition), welche die Vorzüge der weiblichen Schwarzwälder Bevölkerung in den höchsten Tönen preist. Viele Gruppen haben diese Komposition in ihrem jeweiligen Stil veröffentlicht, wie z.B. die Schwarzwaldfamilie Seitz, die Dorfrocker, die Feldberger und viele andere mehr. Die hier vorliegende Version der “Feldberger” besticht durch einen treibenden Gitarren-Groove in den Strophen und einen Schürzenjäger-ähnlichen Polka-Beat bei den Refrains.

9,00 *

Der Himmel und noch mehr - Silvanas

Die „Silvanas“ sind zwei Cousins, deren Herz für die Schlagermusik schlägt. Die beiden Protagonisten André und Friedhelm begannen schon als Jugendliche ihre musikalische Laufbahn. In ihrer westfälischen Heimat waren sie als Duo „Tanzexpress“ eine feste Größe in Sachen Covermusik. Einige Jahre später änderte man den Bandnamen und „Die Silvanas“ präsentieren seither ihre eigenen Hits im Radio und im TV. Ihren musikalischen Stil kann man am besten mit „Fantasy“ vergleichen, Melodien mit Ohrwurmcharakter und einen Schlager-Groove, der zum Tanzen animiert.

9,00 *

Kuckuckswalzer - Siggi's Band

Instrumental-Walzer  im Egerländer/Oberkrainer-Stil

Den Ruf des Kuckucks pfeift jedes Kind aus dem Stegreif. Und eben dieses Motiv hat der schwedische Komponist und Militärmusiker Emanuel Jonasson bereits im Jahr 1918 in seinem berühmten „Kuckuckswalzer“ verarbeitet. In Deutschland bekannt gemacht haben das Stück vor allem „Ernst Mosch und seine Egerländer Musikanten“, sowie „Rolf Schneebiegl und die Orig. Schwarzwaldmusikanten“.

9,00 *

You Want Love (Maria, Maria) - Mixed Emotions

Hinter „Mixed Emotions“ verbirgt sich kein geringerer als Drafi Deutscher (1946 - 2006), dem im Jahr 1965 mit „Marmorstein und Eisen bricht“ der Durchbruch als Komponist und Sänger gelungen war. 1986 wurde „You Want Love“ - von ihm selbst komponiert und getextet – seiner Plattenfirma EMI angeboten, um einen Interpreten dafür zu suchen. Dabei entstand die Idee, den Song mit Sänger Oliver Simon im Duett unter dem Namen „Mixed Emotions“ zu veröffentlichen. 1987 erschien „You Want Love“ dann auch als erste Singleauskopplung aus dem ersten gemeinsamen Album „Deep From The Heart“.

9,00 *

Alles was ich brauche bist du - Hoffmann & Hoffmann

Hoffmann & Hoffmann waren ein deutsches Gesangs- und Autorenduo im Bereich deutscher Schlager. Es bestand aus Michael Hoffmann (*1950) und seinem Bruder Günter Hoffmann (1951-1984). Die beiden Brüder musizierten schon während der Schulzeit gemeinsam und hatten ihren ersten großen Hit 1977 mit dem Song „Himbeereis zum Frühstück“, der deutschen Version des Bellamy-Brothers-Hits „Crossfire“. Das hier vorliegende „Alles was ich brauche bist du“ (eine Coverversion von Alan Sorrenti's „Tu sei l'unica donna per me“) folgte dann im Jahr 1979. Höhepunkt ihrer Karriere war die Teilnahme am Eurovision Song Contest im Jahr 1983.

9,00 *

Du (Was ich will bist du) - DJ Ötzi

Gerry Friedle, alias DJ Ötzi, begeistert seit über 20 Jahren Fans auf der ganzen Welt. Er ist einer der bekanntesten deutschsprachigen Sänger und sorgte 2023 mit „Sex On Fire“ für einen heißen Party-Sommer. Rechtzeitig zur närrischen Saison 2024 geht es nun hoch hinaus mit seinem neuen Hit „Du (Was ich will, bist du)“, einer Coverversion von Umberto Tozzi's Italo-Klassiker „Tu“. DJ Ötzi war schon immer unser „Mann für Amore“ - mit seinem neuesten Hit schafft er es nun ein weiteres Mal Emotion und Party miteinander zu verbinden. Der stampfende Beat und die eingängige Refrain-Melodie sind Garanten für Top-Stimmung auf jeder Party!

9,00 *

Overdrive - Ofenbach feat. Norma Jean Martine

INTERNATIONALER   MEGAHIT   2023 / 2024

Fans der 80er werden den Song sicher kennen: „Cambodia“ von Kim Wilde. Auch Dorian von „Ofenbach“ ist großer Fan des Tracks von 1982 – und so beschlossen die beiden Freunde – neben Dorian Lauduique ist César Laurent de Rummel Teil des Pariser DJ-Duos – ein Sample des Originals zum Ausgangspunkt für ihre neue Single zu machen. „Overdrive“ ist im Vergleich zum Original deutlich schneller, die Produktion entspricht dem aktuellen Standard und wird von der Sängerin Norma Jean Martine veredelt.

9,00 *
* Preise inkl. MwSt.
61 - 90 von 688 Ergebnissen