MM-Top-Hits

MM-Top-Hits

Ausgewählte Einzeltitel der Extraklasse!

Auf vielfachen Wunsch bieten wir seit geraumer Zeit auch auserwählte Einzeltitel an. Erstellt von Siggi Besemer, einem Top Musiker und erfahrenen Midifile-Programmierer. Zu jedem Top-Hit wird darüber hinaus von Siggi Besemer ein PDF-Begleitbtrief mit wertvollen Zusatzinformationen mitgeliefert!


Anzeige pro Seite
Sortieren nach
61 - 90 von 548 Ergebnissen

Anna Lena - Nockis

Die NOCKIS stehen unmittelbar vor ihrem 40-jährigen Bühnenjubiläum, das sie 2022 mit dem „Nockis Fest“ im September ausgiebig feiern werden. Mit nahezu 7 Mio. verkauften Alben ist die Formation aus Kärnten - rund um Frontmann und „Nockis Stimme“ Gottfried Würcher - Österreichs erfolgreichste Schlagerband aller Zeiten. Was als volkstümliches Quintett begann, entwickelte sich im Lauf der Jahre zu einer Schlagerformation, die Generationen mit ihren Liedern verbindet.

9,00 *

Achenseelied - Ennstaler Steirerklang

Der Achensee ist Tirols größter See. Seine fünf Ferienorte liegen eingebettet in der faszinierenden Berglandschaft des Karwendel- und Rofangebirges im Herz der Alpen, mit Pertisau als wohl bekanntester Adresse. Wie viele andere Urlaubsgebiete,  hat auch der Achensee seine eigene musikalische Hymne nach dem Vorbild des Kufstein- oder auch des Böhmerwald-Lieds, komponiert und getextet von Alois Hornof und Fritz Spitzer.

9,00 *

Junge, komm bald wieder - Freddy Quinn

„Junge, komm bald wieder“ ist der der Titel eines Langsamen Walzers, der vom deutschen Komponisten Lotar Olias komponiert wurde. Mit dem Text von Walter Rothenburg und gesungen von Freddy Quinn wurde der Schlager im Jahr 1962 ein Nr.1-Hit in Deutschland. Eine tragende musikalische Rolle spielte der Song auch im Film „Heimweh nach St.Pauli“. Freddy's Version belegte 14 Wochen lang die Spitze der Hitliste der Musikzeitschrift „Musikmarkt“.

9,00 *

Ramona - Blue Diamonds

„Ramona“ ist ursprünglich der Titel eines Walzerliedes, das die amerikanische Komponistin Mabel Wayne 1928 als Titellied für das gleichnamige Stummfilm-Melodram Ramona schrieb. Der deutsche Text stammt von Fred Barny, dem Liedertexter und Sänger Franz Baumann. Heute ist das Lied vor allem im 4/4 Takt bekannt und zählt zu den beliebtesten Evergreens der Schlagergeschichte. Mit dieser rhythmischen Variante hatte im Jahr 1960 das - in Indonesien geborene - niederländische Brüderpaar Ruud und Riem de Wolff, besser bekannt als „Blue Diamonds“, einen großen Chart-Erfolg.

9,00 *

Ein Schiff wird kommen - Andrea Berg

„Ein Schiff wird kommen“ ist die deutschsprachige Version des Schlagers „Ta pedia tou Pirea“ von Manos Hadjidakis aus dem Jahr 1960, mit deutschem Text von Fini Busch. Das Lied beschreibt die erwartungsvolle Sehnsucht eines Mädchens,
das im Hafen von Piräus auf Schiffe aus fremden Ländern wartet, in der Hoffnung, bei der Crew den Mann für's Leben zu finden. Die Version von Lale Andersen aus dem Jahr 1960 war die erfolgreichste ihrer Zeit.

9,00 *

Highway To Hell (Volxrock-Mix) - Die Draufgänger

Die “Draufgänger” mit Sänger Albert-Mario Lampel und Sängerin Katharina Weiß beschäftigen sich in ihrem Zyklus “Coverei” mit den Megahits der Rockmusik. Ob Bon Jovi, van Halen oder auch AC/DC –  im genial umgesetzten Kryner-Stil mit Steirischer und Bassposaune entstehen erfrischend alternative Versionen, die dem Hardrock-Fan die Zornesröte in's Gesicht treiben und den “Draufgänger”-Fan jubeln lassen.  Auch “Highway To Hell”, der Mega-Mitmach-Rocksong der australischen Hardrock/Band “AC/DC” aus dem Jahr 1979 wurde von den Musikern und ihrem Produzententeam in eine Volxrock-Version umgearbeitet.

9,00 *

Mexican Girl (englisch) - Smokie

“Mexican Girl” ist ein Erfolgshit der britischen Band “Smokie” aus dem Jahr 1978. Komponiert wurde der Song von Sänger Chris Norman und Drummer Pete Spencer und erreichte europaweit Top-Platzierungen, in Deutschland sogar Position #1.
Der große kommerzielle Erfolg begann Mitte der 1970er-Jahre durch den Kontakt zum berühmten Songwriter-Duo Nicky Chinn und Mike Chapman, die mit “Sweet” und Suzi Quatro ebenfalls große Erfolge feierten. Vor allem die Jahre '76 – '78 brachten die großen Smokie-Hits wie “Living Next Door To Alice” - “Lay Back In The Arms Of Someone” und viele mehr hervor.

9,00 *

Mexican Girl (deutsch) - Bernd Clüver

“Mexican Girl” ist ein Erfolgshit der britischen Band “Smokie” aus dem Jahr 1978. Komponiert wurde der Song von Sänger Chris Norman und Drummer Pete Spencer und erreichte europaweit Top-Platzierungen, in Deutschland sogar Position #1.
Bernd Clüver (1948-2011) - “Der Junge mit der Mundharmonika” - veröffentlichte im selben Jahr “Mexican Girl” mit deutschem Text  und war damit in den deutschen Single-Charts ebenfalls erfolgreich. Im Midifile wurde besonderen Wert gelegt auf eine optimal singbare Tonart und eine überzeugende Vocalist-Spur.

9,00 *

Trachtenfest - Alpenoberkrainer

Die Alpenoberkrainer, eigentlich „Alpski Kvintet“, gehören zu den erfolgreichsten Oberkrainer-Gruppen Sloweniens. Bereits 1966 wurde die Gruppe vom Gitarristen Joze Antonic gegründet. Der große Durchbruch gelang mit dem Instrumentaltitel „Guten Morgen“, den der damalige Akkordeonist Joze Burnik komponierte. Weitere bekannte und beliebte Kompositionen der „Alpski“ sind „Oberkrainer Slivowitz“, „Janez und sein Bariton“ und „Mein Mädel aus Krain“.

9,00 *

Dich werd' ich nie vergessen - Captain Cook und seine singenden Saxophone

1993 hob der erfolgreiche Schlagerkomponist und -produzent Günther Behrle („Patrona Bavariae“) die Band „Captain Cook & seine singenden Saxophone“ aus der Taufe. Im Stil von Billy Vaughn („Sail Along Silv'ry Moon“) werden bis heute Instrumental-Versionen von Schlagern und Evergreens produziert. Die bekannteste Besetzung besteht aus 3 Saxophonen, Keyboard und der Rhythmusgruppe mit Drums, Bass und Gitarre. Beim vorliegenden Midifile greifen die 7 Musiker auf einen beliebten Oldie von Caterina Valente aus dem Jahr 1957 zurück. „Dich werd' ich nie vergessen“ eignet sich bestens zur Ergänzung des Walzer-Programms.

9,00 *

Ich will dich für immer - Hansi Hinterseer

Johann Ernst „Hansi“ Hinterseer (*1954 in Kitzbühel) gab sein Ski-Weltcup-Debut im Slalom und Riesenslalom im Jahr 1971 und war bis zum Karriereende 1983 mit 6 Weltcupsiegen und unzähligen „Stockerl“-Plätzen nicht nur der Sonnyboy des Skisports, sondern vor allem ein Top-Skirennläufer. Völlig überraschend begann dann im Jahr 1994 seine ebenfalls sehr erfolgreiche Karriere als Sänger, Schauspieler und Moderator. Im Jahr zuvor war seine gesangliches Talent auf der Geburtstagsparty des Produzenten Jack White aufgefallen. Seit 1994 erscheint nun jedes Jahr mindestens ein neues Album – seine über 30 CDs verkauften sich mittlerweile millionenfach.

9,00 *

Fascination - Orchester Hugo Strasser

Hugo Strasser (1922-2016)  war der König der Ballsäle und versorgte die Tanzschulen landauf und landab jährlich mit einer neuen Ausgabe seiner “Tanzplatte des Jahres”. Bei großen Tanzturnieren und Bällen in gehobenem Ambiente war der Mann mit der Klarinette jahrzehntelang fester Bestandteil. Seine Version von “Fascination” fasziniert im wahrsten Sinne des Wortes. Das Walzerlied stammt aus dem Jahr 1904 als Komposition von F.D.Marchetti und erschien im selben Jahr in Hamburg und Paris in einer Fassung für Klavier.

9,00 *

Flieg, junger Adler - Tom Astor

Tom Astor (geb. 1943 als Wilhelm Bräutigam in Schmallenberg im Sauerland) ist zusammen mit „Truck Stop“ das Aushängeschild der deutschsprachigen Country-Szene. 1963 trat Astor erstmals auf einer Bühne auf und sang zunächst deutsche Schlager.  In den späten 1970er Jahren widmete er sich dann vor allem der deutschsprachigen Country-Musik. 1980 erschien sein erstes Country-Album „Asphalt Cowboy“, der große Durchbruch gelang dann 1984 mit dem Lied „Hallo, guten Morgen Deutschland“.

9,00 *

He, Slavko! Spiel uns eins! - Orig. Oberkrainer Avsenik

Eine sehr schöne und passende musikalische Aufforderung kommt - wieder einmal - aus Slowenien. Auch diese Komposition stammt von den Brüdern Vilko und Slavko Avsenik. Slavko, der großartige Melodienerfinder ohne Notenkenntnisse und Vilko, der studierte Klarinettist, der die musikalischen Ideen seines Bruders in optimal klingende Arrangements umsetzte. Dass sie als Erfinder des Oberkrainer-Sounds mehr als 36 Millionen Tonträger verkauften und Vorbild für hunderte von Gruppen waren,  zeugt von der enormen musikalischen Bedeutung, deren Grundstein in den 1950er Jahren in Begunje (Slowenien) gelegt wurde.

9,00 *

Mary's Boy Child - Roland Kaiser, feat. Boney M.

Roland Kaiser (* 1952 in West-Berlin als Ronald Keiler) ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Schlagersänger. Der Durchbruch gelang ihm im Jahr 1980 mit dem Lied „Santa Maria“, das sich weit über eine Million Mal verkaufte.
Auch heute noch ist er genauso gefragt wie damals, nach wie vor jagt ein Hit den anderen. Als Beispiel für seinen anhaltenden Erfolg sei das grandiose Duett „Warum hast du nicht nein gesagt“ mit Maite Kelly aus dem Jahr 2014 genannt. Im laufenden Jahr 2021 veröffentlichte er nun das vielbeachtete Album „Weihnachtszeit“.

9,00 *

Eldorado - Amigos

Die „Amigos“ sind ein Phänomen – Jahr um Jahr veröffentlichen sie neue Alben, und seit langer Zeit schaffen es die Produktionen von Bernd und Karl-Heinz Ulrich regelmäßig an die Spitze der Charts – bislang ein Dutzend Mal! Nur wenige Stars spielen in dieser Liga. Womöglich uneinholbar an der Spitze steht Peter Maffay mit 19 Nummer-Eins-Alben, gefolgt von James Last und Herbert Grönemeyer mit je 13.

9,00 *

Rote Lippen soll man küssen - Cliff Richard

Cliff Richard (Jahrgang 1940) mit bürgerlichem Namen Harry Rodger Webb, wurde im Jahr 1958 vom Musikproduzenten Norrie Paramor entdeckt und bis zum Jahr 1972 auch von ihm produziert. In den ersten Jahren seiner Karriere - bis 1969 - wurde er vorwiegend von den „Shadows“ begleitet, die auch als eigenständige Formation große Erfolge feierten.

9,00 *

In The Ghetto - Roland Kaiser

Durch einen glücklichen Zufall wurde Roland Kaiser kurz vor Weihnachten zu Demo-Aufnahmen in die berühmten Hansa-Studios eingeladen. Als allerersten Song überhaupt nahm der damals 21-jährige Jungspund Elvis Presley's Welthit „In The Ghetto“ auf, der ihm sofort seinen ersten Plattenvertrag bescherte. Nach Millionen verkauften Tonträgern, unzähligen Auszeichnungen und ganzen Fan-Generationen, die er während der vergangenen fünf Jahrzehnte mit Klassikern wie „Santa Maria“, „Dich zu lieben“, oder „Joana“ begeisterte, schließt sich für den heute 69-jährigen ein Kreis.
TIPP: Einer der berührendsten Elvis-Songs, stark gecovert von Roland Kaiser!

9,00 *

Heisse Nächte in Palermo - Erste Allgemeine Verunsicherung

Die „Erste Allgemeine Verunsicherung“ war eine österreichische Pop-Rock-Band, die 1977 gegründet wurde. Texter und Komponist der EAV war Gitarrist Thomas Spitzer, der charismatische Frontmann und Sänger Klaus Eberhartinger stieß 1981 zur Band. Die 1980er Jahre waren – vor allem mit den Alben „Geld oder Leben“ (1985), und „Liebe, Tod & Teufel“ (1987) – die erfolgreichsten der EAV, mit Plattenverkäufen im Millionen-Bereich.
TIPP: Comedy-Pop vom feinsten!
 

9,00 *

Marsch der Freiwilligen Feuerwehr - Zillertaler Schürzenjäger

Eine weitere beliebte Instrumental-Polka im Programm der „Zillertaler Schürzenjäger“ ist der „Marsch der Freiwilligen Feuerwehr“. Die Komposition stammt vom Gründungsmitglied, Bassisten und Ziach'n-Spieler Alfred Eberharter und wurde im Jahr 1989 auf der CD „20 Top-Volltreffer“ veröffentlicht. Mit Steirischer, Doppelbass, Gitarre und Akkordeon begeisterten die Musiker aus dem Zillertal – ihr Publikum im deutsch-sprachigen Raum mit fetzigem, volkstümlichem Groove und schönen Melodien.
TIPP: Super Instrumental-Polka!

9,00 *

Volle Kraft voraus - Helene Fischer

Top Hit aus dem 2021er - Album „RAUSCH“
Das Warten eine Ende, denn am 15.Oktober 2021 erscheint das neue Album „Rausch“! 24 neue Schlager wird die neue CD enthalten, die erste Singleauskopplung „Vamos a Marte“ zusammen mit Luis Fonsi („Despacito“) sorgte bereits für den den höchsten Neueinstieg in den TOP 100. Schon allein diese Zusammenarbeit zeigt, dass es sicherlich die eine oder andere musikalische Überraschung geben wird, jedoch werden ganz bestimmt auch diejenigen auf ihre Kosten kommen, die Fans des traditionellen Pop- Schlagers sind, siehe das vorliegende „Volle Kraft voraus
TIPP: Ein weiterer starker, ganz aktueller Pop Schlager von Helene Fischer!!!

9,00 *

Sag Dankeschön mit roten Rosen -

„Sag Dankeschön mit roten Rosen“ ist einer der beliebtesten volkstümlichen Walzer im deutschsprachigen Raum. Die Komposition von Walter Geiger mit dem Text von Andreas Hauff, der auch Interpret des Originals ist, wurde im Jahr 1981 erstmals veröffentlicht und in der Folge von vielen weiteren Interpreten in unterschiedlichsten Versionen auf den Markt gebracht.


TIPP: Melodischer Walzer – schöner Neuzugang für's volkstümliche Programm!

9,00 *

Zick Zack Polka - Alpenoberkrainer

Akkordeon-Bravourstück im „ALPSKI–Sound“
Die Alpenoberkrainer, gehören zu den erfolgreichsten Oberkrainer-Gruppen Sloweniens. Der große Durchbruch gelang mit dem Instrumentaltitel „Guten Morgen“, den der damalige Akkordeonist Joze Burnik komponierte. Der derzeitige Trompeter Damir Tkavc ist nicht nur ein echter Meister seines Fachs, sondern auch ein ausgezeichneter Akkordeon- Spieler. Zudem ist er auch Komponist der vorli genden „Zick Zack Polka“, die er bei Auftritten auch selbst auf dem Akkordeon spielt.

TIPP: Die “Zick Zack Polka” – eine echte Herausforderung für ambitionierte Akkordeon-Spieler

9,00 *

Help Yourself - Tom Jones

Top Hit aus dem Jahr 1968
„Help Yourself“ wurde 1968 vom walisischen Sänger Tom Jones aufgenommen und erreichte in den deutschen Charts im selben Jahr die Spitzenposition, ebenso in Irland und Australien. Bis heute hat Tom Jones in seiner mehr als 55 Jahre dauernden Karriere über 100 Millionen Tonträger verkauft. „It's Not Unusual“ - „Green Green Grass Of Home“ -„Delilah“ und „Sex Bomb“ sind weitere bekannte Erfolge des „Tiger“.

TIPP: Klares MUSS in jedem gut sortierten Oldies-Programm!

9,00 *

Ganz in Weiss - Roy Black

Der ganz große Durchbruch gelang im Jahr 1966 als Solokünstler mit der Single „Ganz in Weiss“, die sich rund 2,5 Millionen mal verkaufte. Bereits kurze Zeit später wirkte er in zahlreichen Musikfilmen (u.a. mit Uschi Glas) mit, sein wohl größter schauspielerischer Erfolg war die Figur des Hotel-Chefs Lennie Berger in der Serie „Ein Schloß am Wörthersee“. „Ganz in Weiss“ wird immer wieder gerne bei Hochzeiten gespielt und ist ohne Frage DAS musikalische Aushängeschild von Roy Black.
TIPP: Starker Oldie mit viel Gefühl!

9,00 *

Erinnerung - Orig. Oberkrainer Avsenik

Vilko und Slavko Avsenik waren ein kongeniales Brüderpaar – Slavko, der großartige Melodienerfinder ohne Notenkenntnisse und Vilko, der studierte Klarinettist, der die musikalischen Ideen seines Bruders in fantastische Arrangements umsetzte. Darüber hinaus tüftelten die beiden auch an einer optimalen Instrumentierung. Der gewünschte Sound ergab sich dann aus dem Zusammenspiel von Trompete, Klarinette, Baritonhorn, Gitarre und Akkordeon. Vilko Avsenik hatte über die Musikakademie Ljubljana beste Kontakte zu versierten Musikern.
TIPP: Eine der bekanntesten Avsenik-Walzer!
 

9,00 *

Rockin' All Over The World - Status Quo

Wer über 120 Millionen Tonträger verkauft, und bei über 6.000 Konzerten mehr als 25 Millionen Fans begeistert hat, darf sich zu Recht zu den erfolgreichsten Musikern aller Zeiten zählen. Dieses Kunststück gelang Gitarrist und Sänger Francis Rossi und Gitarrist Rick Parfitt, den Protagonisten von STATUS QUO. Mit unverwechselbarem Groove und meist überschaubarem Akkord-Angebot, gelang es über 50 Jahre lang, das Publikum in beste Party-Stimmung zu versetzen.

TIPP: Klares MUSS in jedem gut sortierten Rock-Oldies-Programm!
 

9,00 *

W.Nuss vo Bümpilz - Patent Ochsner

Kulthit aus der Schweiz
Patent Ochsner ist eine Schweizer Mundart-Band aus Bern, die dort im Jahr 1990 gegründet wurde. Die Musik von Patent Ochsner lebt von ihrer abwechslungsreichen Instrumentierung: Neben der üblichen Besetzung Gitarre, Bass, Drums und Gesang, werden auch Streich-, Blas- und Tasteninstrumente eingesetzt. „W.Nuss vo Bümpliz“ aus dem Jahr 1996 ist einer der ganz großen Erfolge der Gruppe. Auf YouTube kann man sich vom unglaublichen Mitsing-Potenzial überzeugen, das vor allem im Refrain bei Live-Konzerten zu hören ist.
TIPP: Riesen-Stimmungshit aus der Schweiz!!! Text: Schwiizerdüütsch!!

9,00 *

All´s was bruuchsch uf dr Wält - Stefan Roos

TIPP: Ein absoluter eidgenössischer Volltreffer! Text in Schwiizerdütsch!
„All's was bruuchsch uf dr Wält“ ist eine Komposition vom Schwyzerörgelispieler, ehemaligen Kapellmeister und selbstständigen Musikproduzenten Ernst Jakober aus dem Kanton Glarus. Die eingängige Melodie profitiert zusätzlich vom lehrreichen Text, der anmahnt, sich im Leben auf das wesentliche und wertvollste zu konzentrieren, nämlich Liebe und Freundschaft.

9,00 *

Spanish Eyes - Engelbert

Top-Oldie vom Schmusesänger
Engelbert, alias Engelbert Humperdinck, bürgerlich Arnold George Dorsey (*1936 in Madras, Indien), ist ein britischer Popsänger, der in den späten 1960er Jahren mit „Release Me“ und „The Last Waltz“ zwei absolute Welthits landen konnte. Auch „Spanish Eyes“ aus dem 1968er-Album „A Man Without Love“ zählt zu seinen Erfolgshits. “Moon Over Naples” ist eine Komposition von Bert Kaempfert, die 1966 unter dem Titel “Spanish Eyes” von Al Martino gesungen wurde und sich zum internationalen Mega-Hit entwickelte.

9,00 *
* Preise inkl. MwSt.
61 - 90 von 548 Ergebnissen