Kontakt-Formular mit uns in Verbindung treten.
Viel Freude beim Stöbern und Musizieren!
Euer Mister Music Team
MM Vocalisten Artist Pack Vol. 1 für YAMAHA PSR-S970/975/SX900/Tyros4/5/GenosKlingen wie Elvis oder Roland Kaiser? Authentisch klingende Backround-Chöre wie von Abba oder den Bee Gees? |
MM Vocalisten Artist Pack Vol. 2 für YAMAHA PSR-S970/S975/SX900/Tyros4/5/GenosKlingen wie Bernhard Brink oder Barry White? Authentisch klingende Backround-Chöre wie von Fantasy oder den Backstreet Boys? |
MM Vocalisten Artist Pack Vol. 1 & Vol. 2 für YAMAHA PSR-S970/S975/SX900/Tyros4/5/GenosKlingen wie echte Country-Sänger oder Klubbb3? Authentisch klingende Backround-Chöre wie von Modern Talking oder den Amigos?
Alter Preis
59,90 €
|
Neu HDS Sound.Power für YAMAHA & KORGDas HDS Sound.Power-Softwarepaket beinhaltet Sounds und Styles speziell für die volkstümliche Musik - alles für Oberkrainer, Stubenmusi, Alpenrock und Alpenparty. |
B+B HitmixDie großen Hits von Brunner & Brunner im Fantasy-Sound |
Alpski - PotpourriDie Alpenoberkrainer, eigentlich „Alpski Kvintet“, gehören zu den erfolgreichsten Oberkrainer-Gruppen Sloweniens. Bereits 1966 wurde die Gruppe vom Gitarristen Joze Antonic gegründet. Der große Durchbruch gelang mit dem Instrumentaltitel „Guten Morgen“, den der damalige Akkordeonist Joze Burnik komponierte. Diese Polka mit dem genialen Mitsing-Refrain bildet zusammen mit 6 weiteren bekannten Polkas das vorliegende „Alpski - Potpourri“. |
EAV Mega-HitsDie „Erste Allgemeine Verunsicherung“ war eine österreichische Pop-Rock-Band, die 1977 gegründet wurde. Der Name der Band geht übrigens auf das österreichische Finanzinstitut „Erste Allgemeine Versicherungs-AG“ zurück, die zunächst die abwertend anmutende Abwandlung des Konzernnamens juristisch bekämpfte, die Klage dann aber nach kurzer Zeit zurückzog und einige Jahre später sogar Sponsor der Pinguin-Tour war. |
Neil Diamond HitmixNeil Leslie Diamond (* 1941 in New York City) ist ein US-amerikanischer Sänger und Songwriter. Mit über 125 Millionen verkauften Tonträgern ist er einer der erfolgreichsten Musiker weltweit. Neil Diamond schrieb auch viele Songs für andere Künstler, z.B. „I'm A Believer“ für die Monkees, oder „Sunflower“ für Glenn Campbell. Sein eigener erster Nr.1-Hit war 1970 „Cracklin' Rosie“, zugleich Eröffnungssong des vorliegenden Medleys. Der „Neil Diamond Hitmix“ ist auf optimale Tanzbarkeit ausgelegt und so für den Entertainer ein weiterer wertvoller Neuzugang im Bereich „Pop-Oldies international“. TIPP: Weltklasse Oldies! Eine Perle für jede Setliste! |
Alpin MedleyDer Lebensinhalt von Gerhard Tschann aus dem österreichischen Bundesland Vorarlberg bestand schon immer aus Musik, sie wurde ihm sozusagen in die Wiege gelegt. Als Mitglied der familieninternen Hausmusik machte er erste musikalische Erfahrungen. Ein “seriöser” Beruf gehörte jedoch auch zur Lebensplanung, und so arbeitete er bis zu seinem Einstieg bei den “Klostertalern” im Jahr 1994 als Banker. |
MM Schlager Drums Vol. 1 Erweiterung für KORG PA3X/4X/1000Wir freuen uns Euch die beliebten „MM Schlager Drums Vol. 1“ auch für KORG PA3/4X/1000 vorstellen zu dürfen! Mit dieser Sample-Erweiterung sind wir einem lang gehegten Wunsch vieler Keyboarder nachgekommen: neue und live-taugliche Drum-Sounds als Ergänzung zu den internen Klängen. Der Name ist dabei Programm: Schlager-Drums jetzt auch für PA3X, PA4X und PA1000! |
MM Nostalgie Drums Vol. 1 Expansion-Pack für YAMAHA Tyros5 und GenosJetzt zum Aktionspreis: „MM Nostalgie Drums Vol. 1 Nostalgie“ für YAMAHA Tyros5 und Genos! Mit diesem Expansion-Pack knüpfen wir an den bahnbrechenden Erfolg der "MM Schlager Drums Vol. 1" an und bieten erstmalig ausgewählte Drum-Kits eines legendären, japanischen Arranger-Keyboards der Jahrtausendwende speziell für Tyros5 und Genos an!
Alter Preis
69,00 €
|
MM Schlager Drums Vol. 1 Expansion-Pack für YAMAHA Tyros5 und GenosMittlerweile schon Kult, die „MM Schlager Drums Vol. 1“ für YAMAHA Tyros5. Jetzt auch für Genos! Mit diesem Expansion-Pack sind wir einem lang gehegten Wunsch vieler Keyboarder nachgekommen: neue und live-taugliche Drum-Sounds als Ergänzung zu den internen Klängen. Der Name ist dabei Programm: Schlager-Drums für Tyros5 und Genos! |
Neu Es ist alles ok - Roland KaiserIm Dezember 1973 begann in einem Tonstudio in Berlin-Wilmersdorf eine der erfolgreichsten, beständigsten und wohl beispiellosesten Karrieren der deutschen Musikgeschichte. Durch einen glücklichen Zufall wurde Roland Kaiser kurz vor Weihnachten zu Demo-Aufnahmen in die berühmten Hansa-Studios eingeladen. Als allerersten Song überhaupt nahm der damals 21-jährige Jungspund Elvis Presley's Welthit „In The Ghetto“ auf, der ihm sofort seinen ersten Plattenvertrag bescherte. |
Neu Du entschuldige I kenn' di - Peter CorneliusPeter Cornelius (*1951 in Wien, bürgerlich: Peter Cornelius Korunka) ist ein österreichischer Liedermacher und Gitarrist. Nach einer Ausbildung als Bankkaufmann nahm er 1973 am Talentwettbewerb “Show-Chance” des ORF teil und gewann mit dem Lied “Die Wolk'n”. Anschließend war er Mitglied im Ensemble des Musicals “Hair”, das in Hamburg und Berlin gastierte. 1980 hatte Cornelius dann mit dem Album “Der Kaffee ist fertig” (produziert von Michael Cretu) erstmals auch außerhalb Österreichs Erfolg als Popsänger. Mit der Single “Du entschuldige I kenn' di” gelang ihm schließlich auch in Deutschland der Durchbruch. |
Neu Darlin' - Frankie MillerFrankie Miller (* 1949 in Glasgow als Francis John Miller) ist ein britischer Sänger und Gitarrist. 1972 begann der Soul-Blues-Rock-Sänger ein Bandprojekt - gennant “Jude” - gemeinsam mit Robin Trower von Procol Harum (“A Whiter Shade Of Pale”), Clive Bunker von Jethro Tull (“Locomotive Breath”) und James Dewar von “Stone The Crows”. Nach ein paar wenigen Konzerten löste sich die Band jedoch auf, und Frankie Miller versuchte sich fortan mit überschaubarem Erfolg an einer Solo-Karriere. Sein größter Erfolg war “Darlin'” aus dem Jahr 1978, das in vielen Ländern eine TOP-10-Platzierung erreichte. |
Monja - Roland W.Roland W. (bürgerlich Roland Wächtler - 1941-2009) war ein in Stuttgart geborener deutscher Schlagersänger, dem im Jahr 1967 mit “Monja” sein größter Erfolg gelang. Der Song erreichte Platz #4 der deutschen und Platz #3 der österreichischen Charts, im Januar 1968 war er sogar die #1 in der neu etablierten Schweizer Hitparade. Roland W. ist nicht zu verwechseln mit Roland Bausert (Roland B.) dem Original-Leadsänger der “Flippers”, die “Monja” ebenfalls veröffentlichten. |
Wenn es dich noch gibt - Roger WhittakerRoger Whittaker (*1936) ist ein britischer Sänger, Liedermacher und Kunstpfeifer (Instrumental-Hit 1967 „Mexican Whistler“). Als Sänger setzte er sich zuerst in Großbritannien durch, sein englischsprachiger Hit „The Last Farewell“ wurde zur meistverkauften Single seiner Karriere. In den späten 70er und frühen 80er Jahren widmete er sich dann vermehrt dem deutschen Schlager, und war in dieser Zeit ein beliebter und gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen. „Wenn es dich noch gibt“ aus dem Jahr 1982 ist einer seiner beliebtesten und erfolgreichsten Hits. |
Slowenischer Bauerntanz - Orig. Oberkrainer Slavko AvsenikAls Slavko Avsenik im Jahr 1953 begann, mit zwei Freunden Musik zu machen, war in keinster Weise absehbar, dass in den Folgejahren eine einmalige Erfolgsstory auf den ehemaligen Skispringer zukommen sollte. Slavko, der sich das Akkordeon-Spiel selbst beibrachte, gründete wenig später zusammen mit seinem Bruder Vilko - der Klarinette in Ljubljana studiert hatte - das „Original Oberkrainer Quintett“ und entwickelte mit ihm zusammen die legendäre Oberkrainer-Besetzung mit Akkordeon, Bariton (oder Kontrabass), Trompete, Klarinette und Gitarre. |
(Is This The Way To) Amarillo - Tony Christie„Is This The Way To Amarillo“ ist ein 1971 produzierter Popsong, der sich in der Version von Tony Christie zum Millionenseller entwickelte. Obwohl der Titel von zwei US-Amerikanern geschrieben wurde (Neil Sedaka & Howard Greenfield), und der Text von einer amerikanischen Stadt handelt, war er ausschließlich in Europa erfolgreich. |
Patrona Bavariae (2003) - Original Naabtal DuoWolfgang Edenharder und Willi Seitz sind die Musiker des Original Naabtal-Duos, die mit “Patrona Bavariae” im Jahr 1988 den Grand Prix der Volksmusik gewannen. “Patrona Bavariae” wurde dadurch zum größten Hit in der Geschichte des “Volkstümlichen Schlagers”. Unzählige Fernsehauftritte und Verkäufe in Millionenhöhe unterstreichen den enormen Erfolg dieser Komposition von Günther Behrle. |
1000 und 1 Nacht (Zoom!) - Klaus Lage-Band1000 und 1 Nacht (Zoom!) - Schreibweise der Erstveröffentlichung – ist ein Rocksong, der von der Klaus Lage-Band gespielt wurde und von deren Keyboarder Göran Walger (Komposition) gemeinsam mit Diether Dehm und Klaus Lage selbst (Text) geschrieben wurde. Er erschein im Sommer 1984 als Single und erreichte Platz 5 in den deutschen Single-Charts mit einer Präsenz von immerhin 22 Wochen! |
Böhmische Liebe - Die GrubertalerDie „Böhmische Liebe“ ist eigentlich eine Polka für großes Blasorchester. Diese sehr erfolgreiche Komposition von Mathias Rauch mit ihrem einschmeichelnden Refrain eroberte in kürzester Zeit die Herzen der Blasmusikfreunde und ist mittlerweile eine der meistgespielten Marsch-Polkas der Blasmusik. Die vorliegende Version stammt allerdings von den bekannten „Grubertalern“, deren Interpretationen von Blasmusik-Stücken mittlerweile schon fast legendär sind. |
Es geht mir gut - Marius Müller-WesternhagenMarius Müller-Westernhagen (Jahrgang 1948) ist einer der erfolgreichsten deutsch-sprachigen Rock-Musiker und mit über 11 Millionen Tonträgern in einem Atemzug mit Peter Maffay oder Herbert Grönemeyer zu nennen. Auch sein schau- |
The Spanish Night Is Over - EngelbertEngelbert, alias Engelbert Humperdinck, eigentlich Arnold George Dorsey (* 1936 in Madras, Indien), ist ein britischer Popsänger, der in den späten 1960er Jahren mit „Release Me“ und „The Last Waltz“ zwei absolute Welthits landen konnte. In den 1980er Jahren gelang ihm – in Zusammenarbeit mit dem deutschen Musikproduzenten Jack White – vor allem im deutschsprachigen Europa ein Comeback. Das Album „Träumen mit Engelbert“ erreichte 1987 Platz 1 der deutschen Album-Charts. Einer der erfolgreichsten Songs daraus ist der Discofox „The Spanish Night Is Over“. |
Samstag Nacht - Howard CarpendaleHoward Victor Carpendale (* 1946 in Durban, Südafrika) ist ein deutsch-südafri-kanischer Schlagersänger und Komponist. Nach einigen erfolglosen Versuchen in seiner Heimat als Beat-Sänger und Elvis-Imitator siedelte Carpendale 1966 nach Europa um. Was 1969 mit einer deutschen Coverversion des Beatles-Songs „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ begann und 1970 mit „Das schöne Mädchen von Seite Eins“ zum ersten Platz beim Deutschen Schlager-Wettbewerb führte, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer märchenhaften Karriere im deutschsprachigen Raum. |
Ich bin kein Bajazzo - Siggi's Band„Ich bin kein Bajazzo“ oder auch „Warum bist du gekommen“ ist ein Liebeslied aus der Oper „Der Bajazzo“ von Ruggiero Leoncavallo (1857-1919). Volkstümliche Schlager-Versionen wurden vor allem bekannt durch „Alpenland Sepp&Co.“, Oswald Sattler, oder auch Rudy Giovannini. Sehr häufig findet sich das Lied auch im Repertoire unterschiedlichster Chor-Formationen. Bei der vorliegenden Produktion wurden musikalische Elemente verschiedener Interpreten berücksichtigt, und zu einem stimmigen, überzeugend klingenden Midifile zusammengeführt. |
Servus, pfüat Gott und auf Wiederseh'n - Karl MoikKarl Moik (1938-2015) war ein österreichischer Fernsehmoderator und Entertainer im Bereich „Volkstümliche Musik“ und moderierte von 1981 bis 2005 den legendären „Musikantenstadl“. Samstag abends zur besten Sendezeit lockte er mit seiner Mischung aus Volksmusik, Schlagern und Oldies Millionen Menschen vor die Bildschirme, zehn Jahre lang assistiert vom „Urvieh Hias“, der für die lustigen Parts zuständig war. Unvergessen ist die Schlussmelodie „Servus, pfüat Gott und auf Wiederseh'n“, die jeweils den krönenden Abschluss der häufig mehr als 3-stündigen Liveshow darstellte. |