Ausgewählte Einzeltitel der Extraklasse!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir seit geraumer Zeit auch auserwählte Einzeltitel an. Erstellt von Siggi Besemer, einem Top Musiker und erfahrenen Midifile-Programmierer. Zu jedem Top-Hit wird darüber hinaus von Siggi Besemer ein PDF-Begleitbtrief mit wertvollen Zusatzinformationen mitgeliefert!
Neu Jerusalema - Master KG (feat.Nomcebo Zikode)Der Videoclip zu einem Remix des in Zulu gesungenen Songs, verbreitete sich online in kürzester Zeit auch außerhalb Südafrikas. |
Neu Es ist so schön, ein Musikant zu sein - Orig.Oberkrainer AvsenikVilko und Slavko Avsenik waren ein kongeniales Brüderpaar – Slavko, der großartige Melodienerfinder ohne Notenkenntnisse und Vilko, der studierte Klarinettist, der die musikalischen Ideen seines Bruders in fantastische Arrangements umsetzte. Darüber hinaus tüftelten die beiden auch an einer optimalen Instrumentierung. Als das „Trompetencho“ vom Hörfunkmoderator Fred Rauch 1955 „entdeckt“ wurde, und dadurch den Weg nach Österreich und Deutschland fand, war der Erfolgs des Oberkrainer-Sounds nicht mehr aufzuhalten – mehr als 36 Millionen verkaufte Tonträger zeugen von der ungeheuren Popularität Slavko Avseniks und seines Ensembles. |
Neu Depperter Bua Original - Siggi´s Band feat. Horst ChmelaVolkstümliche Schlagerversion des Hits von Horst Chmela |
Neu Tanzende Finger - Christa Behnke„Tanzende Finger“, eine Komposition von Heinz Gerlach aus dem Jahr 1938, hat sich zum berühmtesten Akkordeon-Solo aller Zeiten entwickelt und gilt als technische Herausforderung für jeden ambitionierten Akkordeonisten. Der legendäre Will Glahé (1902 – 1989) machte die „Harmonika-Polka“ weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Basis des vorliegenden Midifiles ist die Version von Christa Behnke, der Akkordeon-Weltmeisterin von 1965. |
An der schönen blauen Donau - Orchester Max Greger“An der schönen blauen Donau” hat sich dabei längst als Inbegriff des “Wiener Walzers” etabliert. Weder der Wiener Opernball, noch das Neujahrskonzert sind ohne die Walzer-Legende denkbar! Basis des vorliegenden Midifiles ist eine Version des Orchesters Max Greger. Dem bayerischen Big-Band-Idol ist es dabei glänzend gelungen, die verschiedenen Walzer-Parts des Originals kompakt und bestens tanzbar zu kombinieren. |
Moskau - Dschinghis Khan„Dschinghis Khan" hatten ein optimales Gespür dafür, wie man mit internationaler Besetzung, interessanten Themen und treibenden Beats, einen Popact mit sehr hohem Wiedererkennungswert etablieren kann. „Moskau“ ist auch heute noch ein absoluter Stimmungsbringer auf vielen Partys und quer durch alle Altersgruppen sehr beliebt. |
Der Junge mit der Mundharmonika - Marc D. feat. Bernd ClüverCoverversion des Bernd Clüver-Hits aus dem Jahr 1973 |
A Weihnacht, wie´s früher war - Zillertaler SchürzenjägerTIPP: Gefühlvoller Weihnachts-Schlager - top! |
Es war einmal - Andy BorgTop Hit aus dem gleichnamigen 2020er Album |
Ein bisschen Frieden - NicoleSiegertitel des Eurovision Song Contest 1982 |
Yellow River - Christie1970 – ein besonderes Jahr: Die legendäre Raumfahrtmission Apollo 13 startet - und „Christie“ veröffentlichen „Yellow River“. Nachdem Jeff Christie in den 1960er-Jahren mit überschaubarem Erfolg durch Englands Clubs tingelte, floss ihm Ende |
(Let Me be Your) Teddy Bear - Elvis Presley„(Let Me Be Your) Teddy Bear“ wurde von Elvis Presley im Jahr 1957 für den Soundtrack zu seinem zweiten Kinofilm “Loving You” aufgenommen. Der Song entwickelte sich im selben Jahr zum Nr.1 Hit und konnte sich sieben Wochen lang auf der Top-Position der U.S.-Billboard TOP 100 halten. 1957 war für Elvis Presley's Songs allgemein ein sehr erfolgreiches Jahr, denn auch “All Shook Up” und der “Jailhouse Rock” belegten wochenlang die Nr.1 der Charts. Insgesamt verkauften sich die Hits des Multitalents mit der einzigartigen Stimme und der charismatischen Bühnenshow – nach vorsichtigen Schätzungen – bis heute mehr als eine Milliarde mal. |
Harry Lime Thema (Der dritte Mann) - Trio WienWeltbekannter Oldie! Ein Highlight für Akkordeon-Fans! Die Zither-Legende im Akkordeon-Style. |
Mein bester Freund ist die Musik - Orig.Oberkrainer AvsenikAllen begeisterten Musikanten spricht der Titel der vorliegenden Polka geradezu aus dem Herzen. Wie könnte man seine Leidenschaft eindrucksvoller und kompakter ausdrücken? Dass sie als Erfinder des Oberkrainer-Sounds mehr als 36 Millionen Tonträger verkauften und Vorbild für hunderte von Gruppen waren, die in der Folge ebenfalls erfolgreich in der legendären Besetzung Akkordeon-Bariton-Gitarre-Trompete Klar nette unterwegs waren und sind, zeugt von der enormen musikalischen Bedeutung, deren Grundstein in den 1950er Jahren in Begunje (Slowenien) gelegt wurde. |
Narcotic - Die DraufgängerDie “Draufgänger” mit Sänger Albert-Mario Lampel und Sängerin Katharina Weiß beschäftigen sich in ihrem Zyklus “Coverei” mit den Megahits der Rockmusik. Ob Bon Jovi, van Halen oder auch AC/DC – im genial umgesetzten Kryner-Stil mit Steirischer und Bassposaune entstehen erfrischend alternative Versionen, die dem Hardrock-Fan die Zornesröte in's Gesicht treiben und den “Draufgänger”-Fan jubeln lassen. |
Über den Wolken - Dieter Thomas KuhnTIPP: Begeisternde Party-Version – gehört in jede Setliste!! Fetzige Cover-Version des Reinhard Mey-Klassikers Der schnelle Erfolg in den Charts war nie das primäre Ziel des gebürtigen Berliners, sondern Inhalte, die den Hörer zum Nachdenken animieren sollen. Seiner Leidenschaft, der Fliegerei, widmete er 1974 den Song „Über den Wolken“. 20 Jahre später wurde die Melodie von Dieter Thomas Kuhn – der einen großen Anteil am Revival des Deutschen Schlagers der 70er Jahre hat – in einer Party-tauglichen Version, quasi runderneuert, auf den Markt gebracht. Im bekannt rasanten „Kuhn-Tempo“ geht’s mächtig vorwärts, gekrönt vom lang gezogenen „Regenbo-o-o-o-gen“. |
Ich komm` zurück nach Amarillo - Ross AntonyTop Hit aus dem Album „Aber bitte mit Schlager“ |
I komm heute Nacht auf e Busserl zu dir - Zillertaler SchürzenjägerIm Jahr 1973 wurden die „Zillertaler Schürzenjäger“ als volkstümliches Trio von Peter Steinlechner, Alfred Eberharter und Willy Kröll gegründet. Nicht einmal im Traum konnten sich die drei Musikanten vorstellen, welch ungeheurer Erfolg sich in den darauf folgenden 25 Jahren einstellen sollte. Aus dieser Anfangszeit als Trio mit Steirischer Harmonika, Begleitgitarre und Bass, stammt auch die von Hubert Klier komponierte Polka „I komm heute Nacht auf a Busserl zu dir“. |
Lass mi net untergeh´n - Andy BorgTop Hit aus dem 2020er-Album „Es war einmal" |
Pretty Woman - Roy OrbisonTIPP: Weltbekannter Oldie – problemlos in tiefere Lagen transponierbar! |
Playa Blue - CalimerosTop Hit aus dem 2020er-Album „Sommer, Sonne, Honolulu“ Mit “Playa Blue” wurde Mitte Juli ein weiterer hitverdächtiger Popschlager desSchweizer Schlagertrios “Calimeros” veröffentlicht. Eine Melodie, die sofort in's Ohr geht - garniert mit Flamenco-Gitarren-Klängen - und ein Text voller Urlaubserinnerungen, Sehnsucht und Liebe, lässt die Fans der Musiker um Frontmann, Autor und Sänger Roland Eberhart wieder von fernen Stränden und leidenschaftlichen Momenten träumen. TIPP: Schöner Discofox mit Urlaubs-Feeling – zugreifen! |
Es war im Böhmerwald - Siggi's BandEs ist die musikalische Erinnerung an die ursprüngliche Heimat der Böhmerwäldler, die dieses Lied in Wort und Ton prägen. Der Böhmerwald ist eine etwa 120 km lange und bis zu 50 km breite Bergkette, die sich entlang der tschechisch-deutsch-österreichischen Grenze erstreckt. Er war Heimat für viele Deutsche, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ihre Rechte und Besitztümer aufgeben, und der Aufforderung nachkommen mussten, die Region zu verlassen und „zurück in die Heimat“ zu gehen. |
Dancing Queen - ABBAGegründet 1972 – Durchbruch 1974 beim „Grand Prix Eurovision de la Chanson“ mit „Waterloo“ – ca. 400 Millionen verkaufte Tonträger – Auflösung 1982. Dies sind die wichtigsten Daten der schwedischen Superstars, deren Songs bis heute extrem frisch und in keinster Weise abgespielt wirken und sich im Programm vieler Musikgruppen, vom Entertainer bis zur ABBA-Coverband, wiederfinden. Auch „Dancing Queen“ gehört zu den Welthits der vier Schweden und begeistert mit seinem lässigen Pop-Samba-Groove und den einprägsamen Solo-und Chor-Parts. |
Mamma Mia - ABBASpätestens seit dem großen Erfolg des Musicals „Mamma Mia“ zählt der gleichnamige Song zu den herausragenden und bekanntesten Kompositionen. Begriffe, wie „Mozarts der Popmusik“ sind nicht zu hoch gegriffen, bestechen doch die Songs der beiden männlichen ABBA- Musiker durch ihre enorme Eigenständigkeit und den hohen Wiedererkennungswert. „Mamma Mia“ gehört zum Basisprogramm jeder Formation mit Sängerin. |
Du hast ihre Augen - De Lancaster„Du hast ihre Augen“ war im Jahr 1988 in der Version des Sängers Jürgen Renfordt ein großer Erfolg in den deutschsprachigen Hitparaden. Der Text beschreibt die Geschichte, die viele Papas aus ihrer eigenen Erfahrung kennen: Die Gefühle, wenn man sein Kind nur ab und zu sieht und dann noch dessen Augen an die verflossene, große Liebe erinnern. Jede Zeile dieses Songs - getextet von Walter Gerke - ist stärker und emotionaler als manches komplette Album anderer Künstler. |
Tausend Träume immer noch - AmigosAnfang Juli 2020 wurde das neue Amigos-Album unter dem Titel „Tausend Träume“ veröffentlicht. Mittlerweile liegt nach „Geh nicht Gloria“ die zweite Single-Auskopplung vor. Auch mit „Tausend Träume immer noch“ haben die Brüder Bernd und Karl-Heinz Ulrich wieder gute Chancen auf eine Spitzenplatzierung in den Charts. |
Capri-Fischer (Bella Marie) - Stixi & SonjaDiscofox-Version des Vico Torriani-Hits von 1969. |
Blue Hawaii - Pete Tex feat. Elvis PresleySaxophon-Titel stellen in jedem musikalischen Programm eine willkommene Bereicherung dar. Ob als Slowfox zum Tanzen, oder „nur“ zur Unterhaltung, Saxophon-Oldies begeistern auf breiter Front! „Blue Hawaii“ ist der Titelsong des gleichnamigen US-amerikanischen Musikfilms aus dem Jahr 1961. Es war der 8.Spielfilm, in dem Elvis Presley eine Rolle als Schauspieler und Sänger übernahm, und er gilt auch als sein erfolgreichster. |
Da drunt' im Stoanagrab'n - Original Tiroler EchoSeit vielen Jahren sind die Musikanten vom “Orig. Tiroler Echo” rund um Leiter und Gründer Luis Plattner mit ihrem unverkennbaren Sound eine feste Größe in der volkstümlichen Szene. Lieder wie “Die Sterne am Himmel” – “I schick' dir a Busserl” – “Hallo, Halli, Hallo” und viele weitere, stehen für 35 Jahre beste “handgemachte”, volkstümliche Unterhaltung. Aber auch die Walzer oder Landler, wie z.B. die hier vorliegende Volksweise “Da drunt' im Stoanagrab'n” hat die beliebten Tiroler Burschen weit über die österreichischen Grenzen hinaus bekannt gemacht. TIPP: “Da drunt' im Stoanagrab'n” ist ein Geheimtipp im Bereich Walzer / Landler. |
Im Orgelihuus - Chue Lee & Die jungen ZillertalerMega-Stimmungshit aus der Schweiz |
1 - 30 von 429 Ergebnissen |
|