Ausgewählte Einzeltitel der Extraklasse!
Auf vielfachen Wunsch bieten wir seit geraumer Zeit auch auserwählte Einzeltitel an. Erstellt von Siggi Besemer, einem Top Musiker und erfahrenen Midifile-Programmierer. Zu jedem Top-Hit wird darüber hinaus von Siggi Besemer ein PDF-Begleitbtrief mit wertvollen Zusatzinformationen mitgeliefert!
Steig in das Traumboot der Liebe - Captain Cook & seine singenden Saxophone„Steig in das Traumboot der Liebe“ ist ein Erfolgsschlager von Caterina Valente aus dem Jahr 1955, der im Lauf der Jahre von unzähligen Interpreten gecovert wurde. Die hier vorliegende Version stammt von „Captain Cook & seinen singenden Saxophonen“. Die einschmeichelnde Melodie und der Soundtrack im Stil des legendären Orchesterleiters Billy Vaughn ergänzen sich dabei bestens. Wer selbst Saxophon spielt, kann Spur #1 entfernen und live zum Midifile dazuspielen. Wer zum Midifile gerne singen möchte, ist mit dem eingearbeiteten Text und dem passenden Vocalisten ebenfalls bestens aufgestellt. |
Bungalow in Santa Nirgendwo - IboIbo ist uns allen noch bestens in Erinnerung als einer der erfolgreichsten Schlager-Interpreten der 80er und 90er Jahre. Der große Durchbruch gelang dem gebürtigen Mazedonier, der mit bürgerlichem Namen Ibrahim Bekirovic hieß, im Jahr 1985 mit „Ibiza“. Zusammen mit seinen Autoren Mick Hannes und Walter Gerke konnte er auch in den Folgejahren etliche weitere Hits erfolgreich in den Charts platzieren, wie z.B. „Spieglein an der Wand“ - „Du oder keine“ oder „Kopf oder Zahl“. |
Boarisch isch a Wahnsinn - Die GrubertalerDie „Grubertaler“ - das sind die Brüder Florian und Michael, sowie deren Großcousin Reinhard, alle mit Nachname Klingenschmid. Die Gruppe stammt aus Volderberg in Tirol und hat sich im Lauf der Jahre vom volkstümlichen Trio zu beliebten Partyschlager-Interpreten entwickelt. Die CD-Reihe „Die größten Partyhits“ war im deutschsprachigen Raum sehr erfolgreich und brachte den drei Tirolern viele TV- Auftritte und Top-Positionen in den Charts. |
Mädchen auf dem Pferd - The BossHoss“Mädchen auf dem Pferd” ist ein Lied auf dem Film-Soundtrack zum ersten Bibi&Tina-Film aus dem Jahr 2014, der ersten Verfilmung der Hörspielserie um die beiden fiktiven Freundinnen Bibi und Tina. Im Frühsommer 2023 veröffentlichten Luca-Dante Spadafora, Niklas Dee und Octavian einen Techno-Remix des Titels. Dieser wurde zunächst auf der Social Media-Plattform Tik Tok populär und avancierte in der Folge zum Sommerhit im deutschsprachigen Raum. Bereits im Jahr 2018 veröffentlichten Alec Völkel und Sascha Vollmer, besser bekannt als “The BossHoss”, eine eigene Coverversion des Songs, die sich mit ihrem treibenden Gitarren-Groove für den Entertainer auch wesentlich besser eignet, als die sehr technolastige 2023er Version. |
Ein Herz voll Musik - Orig. 4 Tiroler BuamDie „4 Tiroler Buam“ wurden im Jahr 1969 in Kössen am Walchsee gegründet. Helmut Lukasser, Gitarrist und Sänger - ein wahres Unikat und sogenannte „Perle“ des Quartetts - brachte mit seinem herzhaften Gemüt und der großen Begabung als Musiker und Komponist den unverkennbaren Sound der „4 Tiroler Buam“ auf die Bühne. Ebenso verstand er es stets vorzüglich, das Publikum mit viel Witz und Humor zu unterhalten. Auch wenn sich die Gruppe im Jahr 2016 von der Livebühne verabschiedet hat, lebt ihre Musik in vielen Erfolgstiteln weiter. |
Warum tanzt du so allein - Howard CarpendaleHoward Victor Carpendale (* 1946 in Durban, Südafrika) ist ein deutsch-südafrikanischer Schlagersänger und Komponist. Nach einigen erfolglosen Versuchen in seiner Heimat als Beat-Sänger und Elvis-Imitator siedelte Carpendale 1966 nach Europa um. Was 1969 mit einer deutschen Coverversion des Beatles-Songs „Ob-La-Di, Ob-La-Da“ begann und 1970 mit „Das schöne Mädchen von Seite 1“ zum ersten Platz beim Deutschen Schlager-Wettbewerb führte, entwickelte sich in den folgenden Jahrzehnten zu einer märchenhaften Karriere im deutschsprachigen Raum. |
Ein weißes Schloss, das in den Bergen steht - FantasyMartin Hein und Fredi Malinowski – besser bekannt als „Fantasy“ - haben auch für das Fest der Liebe das passende musikalische Angebot. Der Weihnachtsschlager „Ein weißes Schloss, das in den Bergen steht“ ist eine von vielen schönen Melodien aus dem Album „Weihnachten mit Fantasy“. Unter der Regie von Erfolgs-Produzent Felix Gauder entstand im typischen Fantasy-Beat eine Pop-Rumba mit einschmeichelnder Melodie und passendem weihnachtlichem Text, der das Programm aller Musiker und Entertainer über die Adventszeit enorm bereichern wird. |
Denn es ist Weihnachtszeit - FantasyAuch für das Fest der Liebe haben Martin Hein und Fredi Malinowski – besser bekannt als „Fantasy“ - die passenden festlichen Beats parat. Aus dem Album „Weihnachten mit Fantasy“ stammt der Song „Denn es ist Weihnachtszeit“, der sich vor allem in der Version von Boney M. („Mary's Boy Child“) zu einem der beliebtesten und meistverkauften internationalen Weihnachts-Songs entwickelte. Unter der Regie von Erfolgs-Produzent Felix Gauder und dem deutschen Text von Heinz Korn entstand eine Version, die „Fantasy“ wie auf den Leib geschneidert ist. |
Schwarzer Engel Einsamkeit - Die PaldauerDie „Paldauer“ sind eine österreichische Musikgruppe im Bereich des deutschen Schlagers. Namensgeber ist die Marktgemeinde Paldau in der Steiermark. Die Gruppe wurde 1968 von Franz Griesbacher, seinem Stiefbruder Erwin Pfundner und drei befreundeten Musikern unter dem Namen „Paldauer Quintett“ gegründet. Zunächst trat die Band bei verschiedenen Vereinsfesten in Paldau und Umgebung auf, der offizielle Eintrag als Musikband erfolgte 1972. Drei Jahre später entschloß man sich in den Profibereich zu wechseln, was mehrere Umbesetzungen zur Folge hatte. |
Now And Then - The Beatles„Now And Then“ (engl. für „Hin und Wieder“) ist der Titel einer Komposition des britischen Musikers John Lennon, die viele Jahre lang lediglich in einer Rohfassung auf einer Musikkassette existierte. Der Song wurde 1995 von Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr überarbeitet, es gelang jedoch damals nicht, die Stimme John Lennon's überzeugend aus der Kassetten-Vorlage zu extrahieren. Erst 2022 konnte durch die Einbindung von „Künstlicher Intelligenz“ dieses Problem gelöst werden, die beiden verbliebenen „Beatles“ Paul McCartney und Ringo Starr stellten den Song mit der jetzt perfekt klingenden Stimme von John Lennon fertig und veröffentlichten ihn 2023 als Single. |
Kuschel dich in meine Arme - VikingerDie sechs sympathischen Musiker um Frontmann Christer Sjögren waren bereits in den 1970er-Jahren eine sehr erfolgreiche Schlager-Formation in ihrer Heimat Schweden. Mittlerweile über 7 Millionen verkaufter Tonträger und 10 Nr.1-Hits zeugen von der Beliebtheit des Sextetts. Als dann im Februar 2000 auch der Sprung nach Deutschland gelang, und „Kuschel Dich in meine Arme“ seinen Siegeszug antrat, war der Durchbruch auf dem hart umkämpften deutschen Schlagermarkt erreicht. Zahlreiche weitere Hits schlossen sich an, bis sich die Band schließlich im Jahr 2004 offiziell auflöste. |
Zwei Münchner in Hamburg - Orchester James LastErkennungsmelodie der TV-Serie mit Elmar Wepper und Uschi Glas „Zwei Münchner in Hamburg“ ist eine deutsche Fernsehserie, die von 1989 bis 1993 in drei Staffeln ausgestrahlt wurde. Elmar Wepper und Uschi Glas waren die Hauptdarsteller der Serie, die als Bankangestellte von München nach Hamburg versetzt wurden. In der norddeutschen Hansestadt waren dann allerhand berufliche und private Probleme zu lösen und später wurden die beiden - obwohl zunächst spinnefeind – ein Liebespaar. |
Ist das ein Sauladen hier - Orig. Alpenland QuintettDie Schlagerpolka „Ist das ein Sauladen hier“ wurde komponiert und getextet von Musikern des „Studio 2000“ in Mannheim, das viele Jahre sehr erfolgreich von Claus Backhaus - einem „Flippers“-Musiker der ersten Stunde – betrieben wurde. Speziell für das „Orig. Alpenland Quintett“ mit Frontmann Sepp Silberberger war die Komposition mit ihrem lustigen und augenzwinkernden Text wie auf den Leib geschneidert. Das „Orig. Alpenland Quintett“ feierte vor allem in den 1980er und 1990er Jahren große Erfolge im deutschsprachigen Raum, Veranstaltungen in Festzelten und Sporthallen waren regelmäßig ausverkauft. |
It Never Rains In Southern California - Albert HammondAlbert Hammond (*1944 in London) ist ein britisch-gibraltarischer Sänger, Songwriter und Musikproduzent. Zusammen mit Radiomoderator Mike Hazlewood schrieb er zunächst Songs für andere Interpreten. Hammond war für die Kompositionen und Hazlewood für die Texte zuständig. Den ersten Welthit landeten die beiden im Jahr 1968 mit “Little Arrows” in der Interpretation von Leapy Lee. Im Herbst 1972 gelang Albert Hammond – mittlerweile in die USA übergesiedelt - ebenfalls in Zusammenarbeit mit Mike Hazlewood – mit “It Never Rains in Southern California” der Durchbruch als Sänger. |
Diana - Paul Anka“Diana” ist ein vom 15-jährigen Paul Anka komponierter und veröffentlichter Popsong, der sich weltweit zum Welthit entwickelte. Mit diesem Song begann auch Paul Anka's Karriere. Man erzählt, dass sich Paul Anka als 15-jähriger Schüler in ein 18-jähriges Mädchen namens Diana Ayoub verliebte. Da sie nichts für ihn empfand, soll er versucht haben, ihr mit Hilfe des selbst komponierten Songs “Diana” zu imponieren (“I'm so young, and you're so old”). Ob er dadurch ihr Herz eroberte, ist nicht überliefert. |
Himbeereis zum Frühstück - Hoffmann & HoffmannHoffmann & Hoffmann waren ein deutsches Gesangs-und Autorenduo im Bereich deutscher Schlager. Es bestand aus Michael Hoffmann (*1950) und seinem Bruder Günter Hoffmann (1951-1984). Die beiden Brüder musizierten schon während der Schulzeit zusammen und hatten ihren ersten großen Hit 1977 mit dem vorliegenden Song „Himbeereis zum Frühstück“, der deutschen Version des Bellamy-Brothers-Hits „Crossfire“. 1980 folgte dann mit „Alles was ich brauche bist du“ - einer Coverversion von Alan Sorrenti's „Tu sei l'unica donna per me“ - ein weiterer bemerkenswerter Erfolg des Brüderpaars. |
Die schönste Frau der Welt - Mickie Krause & Markus BeckerBereits 2015 verzückte Markus Becker mit der plakativen Textzeile „Du bist die schönste Frau der Welt“ die Damen am Ballermann und in den Après-Ski-Bars. Endlich hatten auch alle Männer, die sich so unendlich schwer tun mit Komplimenten, die richtigen Worte parat, um ihrer Liebsten eine ultimative Liebeserklärung zu machen. Im Jahr 2023 holt sich Markus Becker nun Verstärkung in Form von Mickie Krause, der dafür bekannt ist, jeden Hit noch größer und erfolgreicher zu machen. Die beiden Ballermann & Après-Giganten werden mit „Die schönste Frau der Welt“ sicherlich ein gewichtiges Wort mitreden, wenn es um den Faschingshit 2024 geht. |
Begrüßungspolka - Orig. Fidele Mölltaler„Gold, Platin und Diamant, Mölltaler aus dem Kärntnerland“ - dieser Erfolgshit aus dem Jahr 1984 sagt vieles aus über die fünf Musikanten aus Österreich rund um Frontmann, Sänger, Entertainer und Showman Huby Mayer. Vor allem in den 1980er-Jahren war die Gruppe enorm gefragt - mit jährlich bis zu 200 Auftritten, ausverkauften Festzelten und Festhallen, sowie unzähligen mit Edelmetall dekorierten Tonträgern, waren sie eine der erfolgreichsten volkstümlichen (Oberkrainer-) Gruppen dieser Zeit. Alle Kompositionen stammen aus der Feder von Huby Mayer – mehr als 600 eigene Lieder auf über 50 Tonträgern sind beeindruckende Zeugen seiner enormen Schaffenskraft. |
Stand By Me (Line Dance Version)Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer in Reihen vor- und nebeneinander tanzen (Reihentanz). Die Tänze sind passend zur Musik choreografiert, die Songs stammen meist aus den Kategorien Country und Pop. Der Line Dance entwickelte sich gemäß gesicherten Berichten im Laufe des 20.Jahrhunderts hauptsächlich in den USA, teilweise aus dem Showtanz, und gilt als Gegenstück zum traditionellen Paartanz. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland unzählige Line Dance–Vereine, die Freude am Gruppentanz ist nämlich zugleich auch aktives Fitnesstraining und hat den Charme, dass man keinen Partner benötigt. |
Frag die Zigeunerin - Zillertaler SchürzenjägerAls im Jahr 1973 die „Zillertaler Schürzenjäger“ als volkstümliches Trio gegründet wurden, konnten sich Peter Steinlechner, Alfred Eberharter und Willy Kröll nicht einmal im Traum vorstellen, dass 25 Jahre später an die 100.000 Menschen zum legendären Open Air nach Finkenberg im Zillertal pilgern würden. 1986 wurde die Besetzung zum Quartett erweitert, Freddy Pfister übernahm das Kommando an den Tasten (Akkordeon-Keyboards). Als im Jahr 1989 mit Patrick Cox ein genialer (Rock)-Schlagzeuger für die Schürzenjäger-Idee gewonnen werden konnte, war die „Rebellion in den Alpen“ nicht mehr aufzuhalten. |
Ginny Come Lately - Albert WestAlbert West (eigentlich Albertus Westelaken - 1949 - 2015) war ein niederländischer Popsänger und Musikproduzent. Ende der 1960er, Anfang der 1970er Jahre war Albert West Sänger der Band „The Shuffles“. Diese hatte 1969 mit „Cha La la, I Need You“ ihren Durchbruch. Das Lied war ein großer Hit in den Niederlanden und erreichte Platz zwei der Charts. Die deutsche Version des Liedes „Sha La La, I Love You“, war 1970 der zweite große Hit der Flippers, damals noch mit Leadsänger Roland Bausert. 1972 startete Albert West eine Solokarriere. Auf Anhieb gelang ihm ein großer internationaler Hit mit seiner Version von „Ginny Come Lately“. |
Grüß Gott, ihr Freunde - Robert Payer und seine Orig. BurgenlandkapelleRobert Payers Original Burgenlandkapelle steht für den Sound und das festfreudige Gefühl des Burgenlandes. Treibende Kraft war dabei immer Robert Payer (* 1933 in der Nähe von Sopron / Ungarn). Seit 1960 halten die Burgenländer die Musiktradition des Grenzlandes zwischen Ungarn und Österreich aufrecht. In der Vergangenheit gab es kaum eine volkstümliche Sendung, in der die aus der Region Schwäbisch Gmünd stammenden Musikanten fehlen durften. Mittlerweile ist übrigens Werner Feiel der neue musikalische Leiter und der 90-jährige Robert Payer kann sich an der Fortsetzung seines Lebenswerks und damit Blasmusik auf höchstem Niveau erfreuen. |
Ein bisschen Aroma (Stereoact Remix) - Roger WhittakerRoger Whittaker (1936 - 2023) war ein britischer Sänger, Liedermacher und Kunstpfeifer (Instrumental-Hit 1967 „Mexican Whistler). Als Sänger setzte er sich zunächst in Großbritannien durch, sein englischsprachiger Hit „The Last Farewell“ wurde zur meistverkauften Single seiner Karriere. In den späten 70er und frühen 80er Jahren widmete er sich dann vermehrt dem deutschen Schlager, und war bis ins hohe Alter ein überaus beliebter und gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen. „Ein bisschen Aroma“ aus dem Jahr 1986 wurde von Stereoact (deutsches DJ-und Produzenten-Duo im Bereich Dance und Partyschlager) überarbeitet und ist mittlerweile in allen Schlagercharts top platziert. |
Sarà perché ti amo - Ricchi e PoveriOktoberfest Hit 2023 Der “Wies'n”-Chef Clemens Baumgärtner wollte offiziell zwar nicht von einem 2023er Hit auf dem Oktoberfest sprechen, hatte aber den Eindruck, dass der Song “Sarà perché ti amo” (“Es muss so sein, weil ich dich liebe”) sehr oft in den Zelten zu hören war. Wie so häufig, scheint auch dieser Hype seinen Ursprung beim Fußball zu haben. |
Komet - Die DraufgängerVolxrock-Version des Hits von Udo Lindenberg & Apache 207 Die “Draufgänger” mit Lead-Sänger Albert-Mario Lampel beschäftigen sich in ihrem Zyklus “Coverei” mit den Megahits der Rock-und Popmusik. Ob “Highway To Hell”, oder “Komet” von Udo Lindenberg & Apache 207 - im genial umgesetzten Kryner-Stil mit Steirischer und Bassposaune entstehen erfrischend alternative Versionen, die dem Entertainer die Möglichkeit geben, auch schwierig zu singende Tophits in's Programm aufzunehmen. |
Braungebrannte Haut - Melissa NaschenwengMelissa Naschenweng – Jahrgang 1990 – aufgewachsen im Kärntner Lesachtal, ist seit vielen Jahren mehr als nur eine Senkrechtstarterin im Musikgeschäft. Schon in jungen Jahren war sie bei Talentwettbewerben sehr erfolgreich, doch 2019 ging ihre Karriere durch die Decke, als das Nr.1-Album „Wirbelwind“ mit dem Megahit „I steh auf Bergbauernbuam“ innerhalb von drei Monaten die Goldgrenze überschritt. Dazu kommen mittlerweile über 180 Auftritte im Jahr und auch ihre YouTube-Klicks im Millionen-Bereich kommen nicht von ungefähr - vielmehr von Melissa's Lederhosen-Rock, den sie spielt, singt und lebt! |
Auf los geht's los - Junge PaldauerHinter dem Bandnamen „Junge Paldauer“ (nicht zu verwechseln mit der Schlagerband „Die Paldauer“) stecken 6 ehrgeizige und musikalisch versierte Musiker aus Paldau in der Steiermark, seit 1985 geführt von Bandleader Luis Hirschmann. Eine absolute Stärke der „Jungen Paldauer“ ist ihre enorme Vielseitigkeit - von Oberkrainer-Musik bis zu Rock und aktueller Partymusik wird alles geboten, was das musikalische Herz begehrt. Die Band kam im Jahr 2009 den immer lauter werdenden Wünschen ihrer Fans nach, produzierte ihre erste volkstümliche CD im Oberkrainerstil und landete damit einen riesen Erfolg. |
Du bist das Letzte - Howard CarpendaleHoward Victor Carpendale (* 1946 in Durban, Südafrika) ist ein deutsch-südafrikanischer Schlagersänger und Komponist. Nach einigen erfolglosen Versuchen in seiner Heimat als Beat-Sänger und Elvis-Imitator siedelte Carpendale 1966 nach Europa um. |
Adios Amor - Andy BorgAm 2.11.1960 wurde Andy Borg als Adolf Andreas Meyer in Wien geboren. Nach Abschluss der Realschule absolvierte er eine Ausbildung zum Mechaniker. In seiner Freizeit machte er mit großer Leidenschaft Musik, sang und spielte auf zahlreichen Veranstaltungen in und um Wien. Seine Teilnahme am ORF-Talentwettbewerb „Die große Chance“ im Jahr 1981 sollte allerdings sein Leben grundlegend verändern. Kurt Feltz, der große Mann des deutschen Schlagers und einer der erfolgreichsten Textdichter der Nachkriegszeit (Connie Francis, Conny Froboess, Peter Alexander usw.) fand Gefallen am musikalischen Talent des damals 21-jährigen Mechanikers aus Wien und nahm ihn spontan unter Vertrag. |
Albany - Roger WhittakerRoger Whittaker (1936 - 2023) war ein britischer Sänger, Liedermacher und Kunstpfeifer (Instrumental-Hit 1967 „Mexican Whistler). Als Sänger setzte er sich zunächst in Großbritannien durch, sein englischsprachiger Hit „The Last Farewell“ wurde zur meistverkauften Single seiner Karriere. In den späten 70er und frühen 80er Jahren widmete er sich dann vermehrt dem deutschen Schlager, und war bis ins hohe Alter ein überaus beliebter und gern gesehener Gast in Funk und Fernsehen. |
91 - 120 von 683 Ergebnissen |
|